Praia da Pipa: Tipps für deine Reise
Praia da Pipa ist einer der schönsten Strandorte in Brasilien. Die von hohen roten Klippen eingerahmten Strände bieten ein spektakuläres Szenario, das sich bei Buggyausflügen, Bootstouren und Strandwanderungen erkunden lässt. Hier erfährst du alles zu Anreise, Touren, Unterkünften, Stränden, Essen und Nightlife in Praia da Pipa.
Inhaltsverzeichnis
- Reisetipps für Praia da Pipa
- Was du in Praia da Pipa machen kannst
- Touren, Ausflüge und Aktivitäten in Praia da Pipa
- Ausflug nach Barra do Cunhaú
- Ausflug nach Baía Formosa
- Buggytouren in Praia da Pipa
- Bootstouren in Praia da Pipa
- Essen und Trinken in Praia da Pipa
- Shopping: Einkaufstipps für Praia da Pipa
- Nachtleben in Praia da Pipa
- Praia da Pipa mit Kind
- Impressionen von Praia da Pipa
- Praia da Pipa Hotels und andere Unterkünfte
- Tipps für deinen Aufenthalt in Praia da Pipa
- An- und Weiterreise von/nach Praia da Pipa
Praia da Pipa ist ein kleiner Ort südlich von Natal mit knapp 10.000 Einwohnern. Der Aufstieg zu einem der berühmtesten Urlaubsziele Brasiliens setzte in den 1980er-Jahren ein, als zunächst Surfer und Hippies die Vorzüge dieser wunderschönen Region für sich entdeckten, die ersten ausländischen Touristen folgten kurze Zeit später. Die einzigartige Kombination aus weißen Stränden und Dünen, roten Klippen und dem immer noch üppigen Regenwald begeistern auch heute noch die Besucher Pipas.
Inzwischen findet sich in Praia da Pipa eine kunterbunte Mischung aus verbliebenen Fischerfamilien, der omnipräsenten Surferszene, aber auch vielen Naturliebhabern und Künstlern. Angereichert wird das durch eine stattliche Zahl von Auswanderern sowie den zahlreich anreisenden Touristen aus dem In- und Ausland.
Unterkunftstipp für deinen Aufenthalt in Praia da Pipa:
Die freundliche Pousada Tartaruga besitzt komfortable Apartments und einen schönen Pool in bester zentraler, aber dennoch ruhiger Lage am Ortseingang von Praia da Pipa. Familien oder Kleingruppen können auf ein größeres Flat oder ein Loft zurückgreifen. Hier findest du das Hotel bei Booking.com. Weitere Hoteltipps in verschiedenen Preisklassen findest du weiter unten im Artikel.

Reisetipps für Praia da Pipa
Hier findest du alles, was du für deine Reise wissen musst.
Wissenswertes vorab
Größte Attraktion von Praia da Pipa sind die wunderschönen Strände, von denen einer sogar zur Delphin-Beobachtung einlädt. Aber auch die charmanten Künstlerateliers und Boutiquen sowie die vielen hochwertigen Restaurants haben zum überregionalen Ruf Pipas beigetragen. Von den kulinarischen Künsten kannst du dich während des Gastronomie-Festivals im Oktober selbst überzeugen, ein echtes Happening für Feinschmecker und Leute, die gerne gut schmausen. Richtig übervoll wird es eigentlich nur in den Spitzenzeiten der Hauptsaison sowie an einigen langen Ferienwochenenden. Und natürlich über Silvester: Dann gibt es überall rauschende Partys und sämtliche Hotels im Umkreis vieler Kilometer sind ausgebucht.
Sehr lobenswert ist das von engagierten Unternehmern gegründete Projekt Preserve Pipa, bei dem die Förderung des nachhaltigen Tourismus im Mittelpunkt steht. Mithilfe einer ganzen Reihe an sozialen und ökologischen Maßnahmen soll den Risiken des Overtourism wirkungsvoll begegnet werden. Gearbeitet wird hier an der Frage, wie Praia da Pipa in 25 Jahren aussehen soll: Ökologische, soziale und kulturelle Nachhaltigkeit sind die Pfeiler, auf die man die Zukunft bauen möchte.

Orientierung
Praia da Pipa liegt im Bundesstaat Rio Grande do Norte, im äußersten nordöstlichen Eck von Brasilien. Sowohl von der am nächsten gelegenen Landeshauptstadt Natal (83 Kilometer) aus, wie auch von João Pessoa (145 Kilometer) oder Recife (251 Kilometer), ist der Ort zu erreichen. Praia da Pipa besteht im Wesentlichen aus einer sehr lang gezogenen Hauptstraße, der Avenida Baía dos Golfinhos, an der die meisten Restaurants, Bars und Geschäfte liegen. Von der Hauptader zweigen mehrere kleine Seitenstraßen ab, in denen sich noch etliche weitere Hostels, Pousadas und Restaurants verbergen. In der Nachbarschaft von Praia da Pipa liegt im Norden an der Lagoa de Guaraíras die schon etwas größere Stadt Tibau do Sul, von der die meisten Bootstouren starten. Und im Süden liegen kleine Dörfer wie Barra do Cunhaú und Baía Formosa, die in aller Regel während der längeren Buggyausflüge besucht werden.
Du möchtest nicht nur Praia da Pipa, sondern auch weitere Gegenden des Landes besuchen? Dann schau mal auf unserem Brasilien-Blog vorbei. Dort findest du jede Menge Tipps für deinen Urlaub.

Strände in Praia da Pipa
Die Strände rund um Praia da Pipa zählen in ihrer Gesamtheit zum Besten, was Brasilien zu bieten hat. Da Praia da Pipa auf Klippen errichtet einige Höhenmeter über dem Meeresspiegel liegt, ist für einen Strandbesuch jedoch stets ein Abstieg über Treppen oder steile Wege nötig.
Der Hauptstrand (Praia do Centro)
Der Weg zum zentralen Hauptstrand, der kleinen Praia do Centro, führt erst unter einer Unterführung hindurch und dann an einer kleinen Kirche vorbei. Es gibt dort Naturpools, einige Strandbars und auch eine recht hübsch gemachte Strandpromenade. Der Strand vergrößert und verkleinert sich deutlich mit Ebbe und Flut. Bei Ebbe kann man weit hinauslaufen und bei Flut bekommt man nasse Füße unter den Sonnenschirmen an der Wasserkante.







Die Delphinbucht (Baía dos Golfinhos)
Die besten Strände findet man wie so oft erst, wenn man sich aus dem Zentrum herausbegibt. Nach Norden gelangst du zunächst zur wunderschönen Praia do Curral, die besser noch als Baía dos Golfinhos oder „Delphinbucht“ bekannt ist. Und tatsächlich wird dieser von hohen Klippen umgebene Strand mit Aussichtspunkten häufig von Delphinen besucht, am ehesten frühmorgens und am späten Nachmittag. Mir selbst ist es schon ein paar Mal passiert, dass beim Baden im Meer plötzlich in wenigen Metern Entfernung Delphine in den Wellen auftauchten – ein unvergessliches Erlebnis. An Land kann man von Strandliegen aus unter einem Sonnenschirm einen Drink genießen und auf das Wasser schauen. Dieses Angebot ist besonders ab mittags, wenn die Sonne höher steht, sehr hilfreich. Denn die Klippen auf der linken Seite des Strandes spenden nur morgens viel Schatten, in dem man sein Strandtuch ausbreiten kann.
Die Delphinbucht kannst du allerdings nur bei Ebbe erreichen. Es ist deshalb wichtig, dass du dich möglichst schon einen Tag vorher in deiner Unterkunft nach den Wasserständen erkundigst und in Erfahrung bringst, zu welcher Uhrzeit du idealerweise losgehst und bis wie viel Uhr du spätestens den Rückweg antreten musst.








Praia do Madeiro und Praia da Cacimbinhas
Wenn du noch nicht müde bist und etwas weitergehen möchtest, dann kannst du von der Baía dos Golfinhos – allerdings nur bei sehr niedrigem Wasserstand – noch um die nächste Klippe herum bis zur Praia do Madeiro spazieren und von dort eventuell sogar noch den Weg bis zur Praia da Cacimbinhas fortsetzen. Diesen Abstecher musst du allerdings äußerst exakt planen, denn das Zeitfenster, in dem man auf dem Sand die Felsen vor der Praia do Madeiro umrunden kann, ist sehr klein. Sobald das Wasser auf die Felsen trifft, ist es nur noch durchtrainierten Athleten und Kletterexperten zu raten, über die hohen und mitunter rutschigen Steine zu kraxeln. Wer es am Ende irgendwie zur Praia do Madeiro geschafft hat, kann sich zur Belohnung einen erfrischenden Fruchtsaft oder ein anderes Getränk seiner Wahl in einer der Strandbars bestellen und im Anschluss über die Treppen hoch zur Straße steigen, wo man sich von einem der laufend vorbeikommenden Minivans nach Pipa zurückbringen lassen kann.

Praia do Amor
Südlich vom Zentrum liegt die landschaftlich wunderschöne und bei der Surfgemeinde beliebte Praia do Amor, die wegen der hier auftretenden gefährlichen Strömungen jedoch leider auch den Spitznamen Praia dos Afogados („Strand der Ertrunkenen“) trägt – beim Baden muss man hier ganz besonders aufpassen! Am schönsten und sichersten ist es, hier nur bei Ebbe ins Wasser zu gehen. Besonders empfehlenswert ist ein ausgedehnter Strandspaziergang zwischen der Praia do Centro und der Praia do Amor.






Was du in Praia da Pipa machen kannst
Mit dem großen Angebot an Stränden sowie den diversen Boots-und Buggyausflügen kannst du dir leicht ein abwechslungsreiches Programm für eine ganze Woche zusammenstellen.
Touren, Ausflüge und Aktivitäten in Praia da Pipa
Langweilig wird einem im lebendigen Praia da Pipa mit Sicherheit nicht, denn außer den zahlreichen Ausflügen von Strandwanderungen über kulinarische Bootstouren bis hin zu den berühmten Buggyfahrten warten auf dich auch ein exzellentes gastronomisches Angebots sowie ein pulsierendes Nachtleben.
Spaziergang durch den Ort
Die charmante Kopfsteinpflasterstraße Avenida Baía dos Golfinhos bildet das Herz von Praia da Pipa. Hier liegen Dutzende Bars, Restaurants, Pousadas, schöne Geschäfte und Boutiquen sowie die Büros der Tourenveranstalter. Jeder Pipa-Besucher bewegt sich im Laufe des Aufenthalts unweigerlich immer wieder auf dieser Hauptstraße, die sich etwa einen Kilometer zwischen Bushaltestelle und der Abzweigung zur Praia do Amor durch den Ort zieht. Zu den Stoßzeiten in der Hauptsaison kann es für Fußgänger manchmal etwas eng werden, besonders wenn sich am späten Nachmittag viele Buggys und Vans durch den Verkehr schieben. Zwischen 19 und 23 Uhr wird die Straße mittlerweile zum Glück für den motorisierten Verkehr gesperrt und entfaltet dann als Fußgängerzone ihr schönstes Flair.





Strandwanderungen in Praia da Pipa
Eine Aktivität, die sich in Praia da Pipa fast von alleine aufdrängt, sind die ausgedehnten Strandwanderungen. Dies umso mehr, als einige der vielen schönen Strände anders auch gar nicht zu erreichen sind. Diese Wanderungen sind allerdings nur bei Niedrigwasser möglich. Erkundige dich also nach den Uhrzeiten der Ebbe, schnapp dir dann dein Badetuch, die Sonnencreme und eine Flasche Wasser und ziehe los von der Praia do Amor über die Promenade am Hauptstrand bis zu der von Klippen geschützten Delphinbucht. Wo immer du möchtest, kannst du ins Meer springen oder dich in eine der Strandbars setzen und bei einer Caipirinha den fabelhaften Ausblick genießen.



Surfen in Praia da Pipa
Rund um Praia da Pipa gibt es mehrere Strände, an denen prima gesurft werden kann. Mit ihren meistens nicht allzu hohen, aber dafür sehr gleichmäßigen Wellen bieten sie sich ebenso für Anfänger wie für Fortgeschrittene an. Interessierte Reisende können sich in spezialisierte Hostels, wie zum Beispiel dem Surfcamp Arara Pipa, einmieten und dort neben der Übernachtung gleich die Surfkurse mitbuchen. Als beste Strände zum Surfen gelten die Praia do Amor, die Praia do Madeiro und die Praia Cacimbinhas, aber auch die Praia do Centro zieht etliche Surfer an. Die kräftigsten und damit besten Wellen treten in der Regel zwischen Dezember und März auf.

Kitesurfen in Praia da Pipa
Auch Fans des Kitesurfens kommen rund um Praia da Pipa auf ihre Kosten. Anfänger üben gerne im benachbarten Barra do Cunhaú, weitere von erfahrenen Kitesurfern gern besuchte Strände sind die Praia das Minas, Praia do Amor, Praia Cacimbinhas sowie die Praia Malembá in Tibau do Sul. Hierbei wird der Sport nicht nur auf dem offenen Meer, sondern auch in Flussmündungen und auf Seen praktiziert. Anders als an der Nordküste Brasiliens, wie zum Beispiel im Kitesurfparadies Cumbuco, wo praktisch im gesamten zweiten Halbjahr perfekte Winde wehen, gelten in Praia da Pipa die Monate Juli, August und September als beste Jahreszeit mit verlässlich starken Winden.

Ausflug nach Tibau do Sul
Im Schatten des schönen und glitzernden Praia da Pipa liegt der etwas unscheinbare Hauptort der Gemeinde Tibau do Sul mit 17.000 Einwohnern. Meistens kommt man nur hierher, um vom Hafen aus an einer der Bootstouren auf der Lagoa Guaraíras teilzunehmen. Die schönsten Strände in dieser Gegend sind die auf der Landspitze gelegene Praia de Tibau do Sul und die Praia do Giz auf der Atlantikseite. Ein weiteres Highlight ist der spektakuläre Sonnenuntergang über der Lagune, der sich am besten vom Ponton der Creperia Marinas aus verfolgen lässt.


Touranbieter
Pipa Aventura ist eine gut geführte Agentur, die viele Ausflüge rund um Pipa im Programm hat. Unter anderem kannst du hier eine Jeeptour in einer Kleingruppe bis nach Sibaúma und hinauf zur Lagoa Guaraíras buchen (R$150 pro Person). Außerdem bietet Pipa Aventura sämtliche Transfers an, zum Beispiel nach Natal, zum deutlich weiter entfernten Flughafen von Natal, nach João Pessoa oder nach Recife. Die freundlichen Mitarbeiterinnen der Agentur sprechen Englisch.
Öffnungszeiten: tgl. 8–22 Uhr

Ausflug nach Barra do Cunhaú
Südlich von Praia da Pipa liegen zwei kleinere Ortschaften, die in der Regel auf den Buggy- oder Jeep-Touren angesteuert werden (siehe weiter unten). Zunächst erreichst du nach Überquerung des Flusses Rio Catu die Ortschaft Barra do Cunhaú, die in einer der größten Krabbenzuchtregionen Brasiliens liegt. Hier gibt es einige Pousadas und Restaurants, am sehenswertesten ist der hübsche Strand mit seinen Naturpools und den nahen Mangrovengebieten. Falls du nicht im Rahmen einer Tagestour kommst, kannst du am Hafen Ausflüge zu den Stränden der Umgebung oder eine Bootstour auf dem Rio Curimataú buchen, der Barra do Cunhaú von Baía Formosa trennt.





Strandrestaurants in Barra do Cunhaú
Einen – auch durchaus längeren – Stopp zum Mittagessen lohnen die folgenden Strandrestaurants:
Barraca Miramar
In der Barraca Miramar wird köstlicher Fisch und was das Meer sonst noch so hergibt serviert. Man speist bei genialem Blick auf die Flussmündung und gelegentlich sorgt Livemusik für Stimmung. Super lecker ist das Gericht „Peixe a Miramar“, das ist gegrillter Fisch mit Shrimps, Kokosreis, Bratkartoffeln und einem frischen Salat mit Tropenfrüchten. Eine Portion reicht für zwei Personen. Und wem es auf der Buggytour zu warm geworden ist, der kann sich kurz in den erfrischend klimatisierten Toiletten abkühlen, in denen hochklassiger Jazz aus den Lautsprechern schallt.
Öffnungszeiten: tgl. 9–16 Uhr



Barraca do Tonho
Nur ein paar Meter weiter liegt direkt am Meer die herrlich belüftete Strandbar Barraca do Tonho, auch hier ist besonders der gegrillte Fisch empfehlenswert. Der davorliegende Strand eignet sich bestens für ein Bad im ruhigen Wasser.
Öffnungszeiten: tgl. 9–16 Uhr

Solimar
Knapp eineinhalb Kilometer weiter liegt das ebenfalls gerne von Agenturen angesteuerte Strandrestaurant Solimar. Auf den Tisch kommen unter anderem erstklassige Meeresfrüchte sowie auch diverse gegrillte Spezialitäten. Ein deutlicher Pluspunkt ist die fantastische Lage des Restaurants: Denn das Mittagessen kannst du in einer Hängematte baumelnd oder auf einer Strandliege verdauen – dies alles bei einem großartigen Meerblick und einer natürlich stets frischen Brise um die Nase. Nur ins Meer sollte man wegen der starken Strömung hier lieber nicht gehen.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 9–17 Uhr, Hauptsaison tgl.

Ausflug nach Baía Formosa
Noch etwas weiter südlich, exakt zwischen João Pessoa und Natal an der Grenze zu Paraíba, liegt das kleine Fischerdorf Baía Formosa mit 8800 Einwohnern, das eine der schönsten Panoramaaussichten des ganzen Bundesstaates besitzt. Der von Klippen und Dünen eingeschlossene Strand eignet sich mit seinen hohen Wellen bestens zum Surfen. Der gesamte Ort platzte vor Stolz, als am 27. Juli 2021 der hier groß gewordene Ítalo Ferreira in Tokio erster Olympiasieger im Surfen wurde.
Ansonsten geht das Leben in Baía Formosa noch einen ganz gemächlichen Gang. Abwechslung verschaffen Ausflüge zur Mata Estrela, dem größten Regenwaldreservat Brasiliens auf Dünen (2365 Hektar) mit vielen Lagunen, darunter der Lagoa Araraquara. Diese Lagune besitzt eine durch Wurzelpigmente hervorgerufene dunkelrote Färbung, weswegen sie im Volksmund auch Lagoa Coca-Cola genannt wird. Angeblich soll ein Bad in ihr die Wirkung eines Jungbrunnens haben. Besonders in der zweiten Jahreshälfte zeigt sich die Lagune gut gefüllt.
Sehenswert sind auch die nahen Strände, wie die einsame Praia da Cotia, oder in südlicher Richtung die attraktive Praia do Sagi, die auch von vielen Ausflugsbuggys angefahren wird (siehe weiter unten). Hier mündet der Rio Guaju, der die natürliche Grenze zu Paraíba bildet. Am Ufer werden Kanutouren angeboten, auf denen die Technik des Krabbenfangs demonstriert wird – wer möchte, kann unterwegs auch ein Schlammbad nehmen.





Buggytouren in Praia da Pipa
Kürzere und längere Ausflüge mit Strandbuggys sind das Markenzeichen von Praia da Pipa. Mehrere Routen stehen dabei zur Auswahl, die entweder Richtung Süden („Litoral Sul“) oder Norden („Litoral Norte“) führen. Die beliebtesten Exkursionen erkunden die Strände und Stranddörfer in südlicher Richtung. Wer direkt bei den Buggyfahrern bucht, kann in der Regel zehn Prozent Rabatt aushandeln. Dabei solltest du allerdings darauf achten, dass das Zertifikat „Permissão SETUR“ außen am Wagen angebracht ist. Auch solltest du schon im Voraus klären, ob die beiden Flussüberquerungen mit den Fähren (zusammen circa R$90) und gegebenenfalls die Durchfahrt durch eine Fazenda (R$10 pro Person) schon im Preis enthalten sind oder nicht. Dies variiert von Fahrer zu Fahrer. Bei allen Touren wird man an der Unterkunft abgeholt.
Preislich lohnt es sich, bei den Buggytouren Vierergruppen zu bilden, allerdings sind die Mitfahrer auf der Rückbank immer der prallen Sonne ausgesetzt. Auch wenn man bei dem Fahrtwind die Hitze nicht spürt und die Tour durchgehend sehr angenehm ist, solltest du die Strahlung nicht unterschätzen. Ein guter Sonnenschutz ist unentbehrlich.
Je nach Wasserstand können mitunter bestimmte Abschnitte am Strand nicht befahren werden und der Buggy muss dann auf Inlandstrecken ausweichen, die aber ebenfalls sehr sehenswert sind. Generell die besten Bedingungen für diese Ausflüge bestehen bei Ebbe zwischen 11 und 13 Uhr. Anders herum sieht man weniger von den Stränden, wenn zu dieser Zeit Flut herrscht. Auch ist die Fahrt bei Flut etwas holpriger, weil der Wagen dann durch den hohen Sand fahren muss und nicht auf dem flachen, nassen Sand an der Wasserkante entlangfahren kann.

Buggyfahrer
Ein sehr guter und vertrauenswürdiger Fahrer ist Christian, der einen gepflegten und bequemen Buggy besitzt und auch Englisch spricht. Du kannst ihn über WhatsApp anschreiben.

Buggytour „Litoral Sul da Pipa“
Die schönste Buggyfahrt ausgehend von Praia da Pipa ist ohne Frage die Tagestour „Litoral Sul da Pipa“, also eine Fahrt entlang der Küste in südlicher Richtung. Sie wird in vier unterschiedlich langen Varianten angeboten. Wir empfehlen die Ganztagestour bis zur Praia do Sagi, wer will, kann aber auch kürzere Strecken buchen:
- nur bis Sibaúma (am kürzesten)
- bis Barra do Cunhaú (etwas weiter)
- bis Baía Formosa (noch etwas weiter)
- bis zur Praia do Sagi (am längsten)
Plateau Chapadão und Praia das Minas: Bei allen Ausflügen in südlicher Richtung wird der erste Halt am Aussichtspunkt auf dem Plateau Chapadão am Südrand von Praia da Pipa eingelegt. Von der hohen roten Klippe bietet sich ein wirklich spektakulärer Blick auf die Küste in beide Richtungen und es lassen sich großartige Fotos machen. Nach dem Aussichtspunkt auf dem Plateau Chapadão geht es bei allen Touren vorbei an der Praia das Minas, an der Meeresschildkröten zwischen November und April ihre Eier ablegen. Dort sind Fahrzeuge natürlich verboten, aber man kann kurz anhalten und zu Fuß ein wenig am Strand entlanggehen.





Gesamtstrecke bis zur Praia do Sagi
Die Königstour von Praia da Pipa ist die insgesamt sieben bis acht Stunden dauernde Buggyfahrt bis zur Praia do Sagi, die fast an der Landesgrenze zu Paraíba liegt. Der Ausflug kostet etwa R$1000 bis R$1100 für bis zu vier Personen einschließlich der beiden Fährfahrten, Abfahrt an der Unterkunft ist um etwa 8.30 Uhr. Nach den klassischen Aussichtspunkten am Plateau Chapadão und bei den Klippen von Sibaúma geht es auf einem kleinen Holzfloß über den Rio Catu nach Barra do Cunhaú. Dort laden mehrere große Strandrestaurants zu einer Mittagspause ein, die du allerdings noch schöner an der Praia do Sagi einlegen kannst. Weiter geht es am Ende des Dorfes mit einer etwas größeren Holzfähre über den Rio Curimataú Richtung Baía Formosa, wo sich weitere fantastische Aussichten von den hohen Klippen bieten. Zwischendurch kann die schöne Fahrt je nach Wasserstand auch über eine palmenreiche Fazenda führen. Bei Hochwasser ist diese Ausweichstrecke die einzige Möglichkeit, aber auch bei Ebbe lohnt sich der grüne Naturpfad abseits des Strandes, an dem eine geringe Durchfahrtsgebühr anfällt.
Die Lagoa Coca-Cola wird nur angesteuert, wenn die Lagune ausreichend mit Wasser gefüllt ist, am ehesten ist das zwischen Mai und Dezember der Fall.








Nativos Cachaçaria
Im Anschluss an Baía Formosa geht es bis an die Praia do Sagi, wo du unbedingt eine längere Pause bei Isabel in ihrer urigen Nativos Cachaçaria einlegen solltest. Direkt am Meer probierst du hier einen leckeren Pastel de Camarão mit Shrimp-Füllung oder wahlweise ein Pastel de Arraia mit Rochenfleisch, oder du bestellst dir gleich einen Mittagsteller. Dazu gibt es fantastische frisch gepresste Säfte, extrem lecker ist hier der cremige Mangosaft. Die Kostprobe eines der 23 hausgebrannten Cachaças dazu ist gratis.



Weitere Buggytouren
Wer nicht den ganzen langen Tag auf einem Buggy sitzen möchte, kann sich auch für eine der kürzeren Standardtouren Richtung Süden entscheiden.
Tour bis Sibaúma: Der kürzeste Ausflug nach Süden führt nur bis zu den Klippen und Aussichtspunkten bei Sibaúma, er dauert lediglich dreieinhalb Stunden und man kann ihn vormittags gegen 9 Uhr oder am Nachmittag um 14 Uhr herum antreten. Am Strand von Sibaúma wird in der Regel noch eine kleine Pause eingelegt und Gäste können in den Naturschwimmbecken an der Flussmündung baden und sich in einer Strandbar ein Getränk bestellen. Der Preis beträgt circa R$500–600 für bis zu vier Personen.

Tour bis Barra do Cunhaú: Die nächste Stufe wäre der rund fünfstündige Ausflug bis Barra do Cunhaú. Hier überquerst du mit dem Holzfloß noch den Rio Catu und kannst dich danach in eines der Strandrestaurants an der Flussmündung oder in eine Strandbar am Ende des Dorfes setzen. Die Abfahrtszeit kannst du beliebig zwischen 9 und 13 Uhr wählen, der Preis inklusive der Fährfahrt beträgt etwa R$600–700 für vier Personen.

Tour bis Baía Formosa: Eine dritte Variante führt schließlich bis Baía Formosa, diese Tour nimmt etwa sechseinhalb Stunden in Anspruch und kostet für bis zu vier Personen R$900–1000 einschließlich der beiden Fähren. Hier siehst du schon eine ganze Menge von der südlichen Küste, einschließlich der großartigen Aussichtspunkte in Baía Formosa, allerdings eben nicht die einsamen Strände bis zur Praia do Sagi. Abfahrt an der Unterkunft ist um 9 Uhr.

Bootstouren in Praia da Pipa
Eine Besonderheit in Pipa sind die hier angebotenen kulinarischen Bootstouren durch die Lagoa de Guaraíras. Es gibt mehrere Anbieter, sehr nett macht es die Französin Aude Barbosa auf ihrem Boot Barco Solemio.
Kulinarische Bootstour mit der Solemio
Der große Katamaran Solemio bietet auf zwei Stockwerken mehrere Sitzecken mit Sonnenschirmen, sodass unterwegs immer ein schattiges Plätzchen zu finden ist. In der Hauptsaison können bis zu 40 Personen an den Touren teilnehmen, in der Nebensaison sind weniger Gäste an Bord und du hast mehr Platz für dich. Die Ausflüge gehen in der Regel von 12 bis 17.30 Uhr, im Sommer bis 18.30 Uhr, und kosten R$350 pro Person, darin eingeschlossen ist der Transfer von und zurück nach Pipa. Die Abfahrt erfolgt am Hafen von Tibau do Sul. Du schipperst erst mal gemächlich durch die Bucht und machst unterwegs eine ganze Reihe von Badestopps. Gezielt werden dabei besonders Orte angesteuert, an denen man fast alleine ist und sich nicht mit anderen Tourgruppen den Platz teilen muss. Vielleicht siehst du dabei auch schon ein paar Delphine oder Seekühe. Zwischendurch gibt es immer wieder interessante Informationen zur lokalen Flora und Fauna. Dabei arbeitet Aude mit Fokus auf Nachhaltigkeit, sie respektiert kritische Phasen der Populationen und holt einzelne Meeresbewohner nur dann aus dem Wasser, wenn die aktuelle Situation es zulässt.










Ganz „nebenbei“ wirst du auf der Solemio vom sympathischen Sprachtalent Aude und ihrem freundlichen Team mit diversen Leckereien verwöhnt: Früchte, kleine Spießchen mit Fleisch, Huhn oder Käse, Fisch, Shrimps, Muscheln und vieles mehr. Es gilt das Prinzip „Open Bar“, das heißt neben den Schlemmereien sind auch alle Getränke bereits im Preis inbegriffen: Säfte, Bier, Caipirinha und Wasser. Ein empfehlenswerter Ausflug, um auf ganz entspannte Art die Wasserwelt rings um Praia da Pipa kennenzulernen. Kontakt zu Aude kannst du am besten direkt über WhatsApp aufnehmen.









Essen und Trinken in Praia da Pipa
Praia da Pipa genießt einen ausgezeichneten Ruf, was das kulinarische Angebot betrifft. Hier kannst du jeden Tag in wechselnden Restaurants exzellent essen und dich dabei von regionaler bis zu internationaler Küche durchschlemmen. Alleine auf der Avenida Baía dos Golfinhos liegen Dutzende sehr guter Restaurants, aber auch die links und rechts abgehenden kleinen Seitenstraßen, wie zum Beispiel die Rua do Céu oder die Rua Bem-Te-Vis, solltest du mal erkunden, denn dort verbergen sich weitere schöne Lokale und Bars, die auf der Meerseite teilweise über einen großartigen Ausblick verfügen.

Macoco Cozinha Artesanal
Alles in dem urigen, halboffenen Lokal Macoco Cozinha Artesanal in der Rua Bem-Te-Vis 34 ist hausgemacht, die netten Besitzer Michaela und Pepe verwenden viele Zutaten aus dem Bio- und/oder regionalen Anbau. Auf der Karte herrscht viel Bewegung, einige Konstanten sind das Lamm (cordeiro) mit Kartoffelsuppe oder der vegane Falafel mit eingelegten Auberginen und Joghurtsoße oder Chutney. Einige weitere vegetarische und vegane Gerichte stehen zur Auswahl. Ebenfalls spannend: Shrimps mit Bananen-Gnocchi oder Rote-Bete-Ravioli mit Gorgonzola. Als Vorspeise bietet sich der Thunfisch „Atum teriyaki“ an – top! Dazu gibt’s gute Säfte, die hier umweltfreundlich mit wiederverwendbarem Stahlstrohhalm serviert werden. Abgerundet wird der Besuch von einer sehr lässigen und entspannten Musikauswahl.
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 18–23 Uhr





Tamariz
Das sehr schöne und farbenfroh dekorierte Tamariz ist ein neueres Restaurant an der Hauptstraße, serviert werden zum Beispiel leckerer gegrillter Fisch an Kräutersoße mit Shrimp-Risotto und Safran oder ein klassisches Filet Mignon mit Gorgonzolasoße. Zur Vorspeise empfiehlt sich die köstliche Ceviche und für den Nachtisch sollte man ernstlich die himmlische Cartola, das ist gegrillte Banane mit karamellisiertem Zucker, Eis und geschmolzenem Käse, in Erwägung ziehen. Nett untermalt wird das kulinarische Erlebnis an Wochenenden von guter Livemusik. Wer auf der hübschen Außenterrasse Platz nimmt, kann zudem die vorbeiflanierenden Menschen studieren, wer mehr Kühle braucht, zieht sich in den klimatisierten Innenraum zurück.
Öffnungszeiten: tgl. 8–23 Uhr






Tapas
Das Tapas in der Rua Bem-Te-Vis 8 kann man mit Fug und Recht bereits als einen Klassiker in Pipa bezeichnen. Serviert werden, wie der Name schon andeutet, Tapas nach spanischem Vorbild. Wer wenig mit der Tapas-Kultur vertraut ist, hier ein paar Tipps: Pro Person sind in der Regel zwei ausreichend. Besonders gut und im gesamten Bundesstaat bekannt ist der hier zubereitete „Tapa de Atum com Crosta de Gergelim“, das ist ein köstlicher Thunfisch in Sesamkruste, der am besten roh („cru“) bestellt wird. Der Thunfisch kommt mit einer herrlichen Soße an den Tisch, als Beilagen eignen sich ideal die Süßkartoffeln mit Wasabi oder der „Arroz indiano“, das ist Reis mit Cashewnüssen, Früchten und geraspelter Kokosnuss. Ein Geheimtipp wären die leckeren vietnamesischen Röllchen, die mit Salat, Möhre, Pfefferminze, Nüssen, Bacon, Shrimps und Koriander gefüllt sind und von einer tollen Soße begleitet werden, die unter anderem aus Orange, Zitrone, Ingwer und Fischöl komponiert wird. Wer es noch exotischer mag, bestellt sich die Shrimps mit pikanter Maracujasoße, Zwiebeln und Chili. Die Auswahl ist jedenfalls so groß, dass viele Touristen gleich mehrmals hierherkommen. Zu deinen Tapas bestellst du dir noch einen der super Cocktails, zum Beispiel Cashew-Limette. Ein Brownie als Nachtisch beschließt den Schlemmerreigen, danach erhält jeder Gast noch eine kleine Überraschung. Übrigens, da die Tische des Restaurants höchst begehrt sind, empfiehlt es sich, möglichst früh am Abend zu erscheinen, nicht selten wird eine Warteliste geführt.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 18.30–24 Uhr, im Juni geschlossen




Athena’s
Das Athena’s zeigt sich in den Räumlichkeiten einer alteingesessenen Crêperie im Herzen der Avenida Baía dos Golfinhos nun ganz im griechischen Look mit vielen Pflanzen. Angeboten werden günstige Hauptgerichte wie das Shrimp-Risotto mit getrockneten Tomaten, Gorgonzolacreme und Nüssen, aber auch hervorragende Salate stehen auf der Karte. Besonders zu erwähnen ist der riesige vegane Salat, der mit Avocado, Mango, Ananas, Paranüssen, Kirschtomaten, Chiasamen, Oliven und gegrilltem Tofu auch optisch eine Pracht ist. Leckere Shakes, prima Cocktails und eine große Auswahl an Crêpes von süß bis herzhaft runden das umfangreiche Angebot ab. Sehr nett sitzt man am Wochenende hinten auf der dann geöffneten luftigen Freiterrasse mit Pavillon, wo romantische Sitzecken zu einem stimmungsvollen „Dinner for Two“ einladen.
Öffnungszeiten: Sonntag bis Donnerstag 16–24 Uhr, Freitag und Samstag 16–1 Uhr




Aprecie
Ein Hauch von Weltküche weht in dem Lokal Aprecie in der Rua Bem-Te-Vis 43. Der eloquente Besitzer Ricardo liebt es, die Einflüsse diverser Reisen in seine Küche einfließen zu lassen. Zum Warmwerden ist das Filet mit Shiitake sensationell. Spezialität des Hauses ist aber der Thunfisch „Atum oriental“ mit Sesamkruste und Sushi-Reis. Da applaudieren selbst die zahlreichen französischen Gäste. Die „Serenata“, benannt nach der Tochter Serena, ist eine köstliche Maracuja-Mousse mit Schokoeis, sie schließt den kulinarischen Ausflug ab. Unterm Strich ist es dann doch auch viel ehrliche brasilianische Küche.
Öffnungszeiten: tgl. 13–24 Uhr

Dall Italiano
Einen authentischen Top-Italiener mit richtig guter hausgemachter Pasta findest du mit dem Dall Italiano in bester Lage direkt an der Hauptstraße unter der Adresse Avenida Baía dos Golfinhos 731. Sehr gut sind zum Beispiel die „Maltagliati Puttanesca“, daneben gibt’s auch diverse Hartweizensorten, Pizza und natürlich den typisch italienischen secondo piatto. Sehr lecker und erfrischend sind die kreativen Saftmischungen wie „Delizia Delizia“ aus Erd-, Brom-, Him- und Heidelbeeren. Eine umfangreiche Cocktailauswahl rundet das in sich stimmige Angebot ab.
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 18–23.30 Uhr, Freitag bis Sonntag 18–24 Uhr

Espaço Lampião
Das Espaço Lampião in der Avenida Baía dos Golfinhos 50 hat eine nette und gut belüftete Terrasse, von der aus sich abends die vorbeispazierenden Leute beobachten lassen. Tagsüber besteht eine fabelhafte weite Aussicht aufs Meer. Auf der Karte stehen Gerichte wie Filé Mignon in Champignonsoße. Auch die Nachtische sind aller Ehren wert. Untermalt wird das durchweg angenehme Ambiente von guter Livemusik.
Öffnungszeiten: Sonntag bis Donnerstag 12–23 Uhr, Freitag und Samstag 12–24 Uhr

Porca Vaca Steakhouse
Fleischfans auf der Suche nach ihrer Dosis Eiweiß können sich ins Porca Vaca Steakhouse in der Rua das Gameleiras 25 begeben, den ungekrönten Fleischtempel von Praia da Pipa. Auf einer halboffenen Terrasse kommen zu täglicher Livemusik riesige Portionen roten Fleischs in verschiedenen Varianten auf den Tisch. Ausgehungerte Kleingruppen bestellen sich eine der gigantischen Fleischplatten (Tábuas), die bis zu drei Personen sättigen. Darauf findet sich ein Best-of des argentinischen Rindfleisches, von Picanha (Tafelspitz) über Filet Mignon bis zu Bife Ancho (Contrefilet) sowie Linguíça toscana (Schweinswurst). Weniger hungrige Begleiter und Begleiterinnen haben die Wahl zwischen Hamburgern und Pizza, aber auch einer Moqueca oder einem Caesar Salad, der allerdings auch nicht gerade klein bemessen ist. Wer mal wieder ungezügelt schmausen will, ist hier goldrichtig.
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Montag 18–24 Uhr

Shopping: Einkaufstipps für Praia da Pipa
An der Hauptstraße Avenida Baía dos Golfinhos reihen sich Dutzende hübsche Geschäfte und nette Boutiquen aneinander, in denen du wirklich alles findest: von raffinierter Bademode über farbenfrohe Männeroberhemden bis hin zur praktischen Strandtasche.
Sollte dein Besuch in Praia da Pipa auf einen Freitag fallen, statte unbedingt der Ecofeira da Pipa an der Praça do Pescador einen Besuch ab. Auf diesem lebendigen Öko-Wochenmarkt werden unter anderem regionale Bio-Produkte, vegane Snacks und Naturkosmetik angeboten. Auf einer Bühne finden dazu regelmäßig Konzerte bei ausgelassener Stimmung statt.
Öffnungszeiten: Freitag 17–22 Uhr


Nachtleben in Praia da Pipa
An langen Ferienwochenenden, generell im brasilianischen Sommer und ganz besonders über Silvester geht es in den Bars und Discos von Praia da Pipa hoch her. Dann wandelt sich der Ferienort zu einer der belebtesten Nightlifemeilen Brasiliens.

Vila Mangueira
Ein besonders fotogener Punkt des abendlichen Treibens befindet sich im Stadtzentrum neben der Nativos Bar an der Avenida Baía dos Golfinhos 748, wo an der berühmtesten Selfie-Treppe der Region fast jeder Besucher ein Erinnerungsfoto von sich in Praia da Pipa macht. Die Ansammlung von Bars und Geschäften an der Treppe ist auch als Vila Mangueira bekannt.




Tribus in Pipa
Die Nacht beginnt – nicht zu verfehlen – in der Bar Tribus in Pipa. Hier treffen sich die verschiedenen „Stämme“, oder auf Portugiesisch: tribos, es läuft gemischte Musik vom DJ, Mittwoch gibt’s Live-Samba ab 22 Uhr und am Samstag röhrt Besitzerin Márcia Alcântara höchstpersönlich in ihrer eigenen Rock-Band Songs von den Beatles über Queen bis Nirvana. Es wird kein Couvert erhoben.
Öffnungszeiten: tgl. 18–2 Uhr

Garagem Barco Bar
Einstimmen auf die Nacht kannst du dich schon in den Bars am Hauptstrand, zum Beispiel bei einer Caipi in der traditionsreichen Garagem Barco Bar, eine rustikale Holzbar in Schiffsform. Von der leicht erhöhten Terrasse bietet sich ein herrlicher Blick aufs Meer. Hinter der Bar führt eine Treppe hoch ins Dorf, sodass du nach dem Sundowner schnell im Zentrum bist.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10–18 Uhr

Pipa Beach Club
Auch der Pipa Beach Club direkt an der Promenade am Hauptstrand ist eine beliebte Anlaufstelle zum Vorglühen. Bei netter Lounge-Atmosphäre lockt der Club mit prima Cocktails und leckeren Fruchtsäften, wie zum Beispiel Erdbeer-Orange, sowie einer umfangreichen Speisekarte. Bei Seebrise und Meerblick schmecken die guten Hauptgerichte wie das in Streifen geschnittene Filet Mignon in Gorgonzolasoße gleich noch besser. Ab 16 Uhr bietet zudem live oder vom DJ gespielte Musik die schwungvolle Einstimmung für das weitere Abendprogramm. Und wer eine Abkühlung braucht, kann zwischen Drink und Mahlzeit in einen kleinen Pool springen oder kurz ins gegenüberliegende Meer eintauchen.
Öffnungszeiten: tgl. 11–20 Uhr



Mirante Sunset Bar
Ebenfalls nett zum Warm-up, im doppelten Wortsinne, ist der Aufstieg auf einen Hügel zur Mirante Sunset Bar, wo sich aus einem Labyrinth aus Sitzecken und sogar „Aéreo“ genannten Hochsitzen mit einem Cocktail in der Hand eine sagenhafte Aussicht auf den Sonnenuntergang verfolgen lässt. Auf einer Bühne wird dazu Livemusik von Forró über Pagode und Samba bis zu MPB gespielt. Auch DJs legen gelegentlich an diesem magischen Fleckchen Erde die Begleitmusik zum Sunset auf.
Donnerstag bis Dienstag 16–20 Uhr, Eintritt je nach Veranstaltung R$30–60



Praia da Pipa mit Kind
Familien mit Kindern finden in Praia da Pipa beste Ferienbedingungen vor. Es gibt mehrere Strände mit niedrigen Wellen und ohne Strömungen, an denen sich gefahrlos planschen lässt. Die Surfstrände und insbesondere die mitunter gefährliche Praia do Amor zählen allerdings nicht dazu. Auch die Aussicht, an der Baía dos Golfinhos mit Delphinen zu schwimmen, verzückt Kinder wie Erwachsene gleichermaßen. Ein riesiges Angebot an Hotels und Pousadas mit großen Pools sorgt zudem für Süßwasserbadespaß vor und nach dem Strandbesuch. Auch die vielen spannenden Aktivitäten, von aufregenden Buggytouren bis zu den Bootsausflügen mit Muschelsammeln, erfreuen den kleineren wie größeren Nachwuchs. Einziges Handicap sind die mitunter längeren Fußwege über Kopfsteinpflaster, die oft auch noch bergauf und bergab führen. Mit Kinderwagen ist der Ort deshalb nur eingeschränkt zu empfehlen, am besten klappt es dann mithilfe eines Mietwagens oder regelmäßigen Taxifahrten.

Impressionen von Praia da Pipa
Unser Team-Mitglied Jörg Rausch hat im Anschluss an seine letzte Reise nach Praia da Pipa ein schönes Video erstellt, das wir dir nicht vorenthalten wollen. In dem Video lassen sich viele Orte wiedererkennen, die wir hier im Artikel vorstellen. Weitere sehenswerte Brasilien-Videos findest du auf Jörgs YouTube-Kanal.
Praia da Pipa Hotels und andere Unterkünfte
In Praia da Pipa gibt es buchstäblich so viele Unterkünfte wie Sand am Meer. Vom preiswerten Hostel bis zum luxuriösen Boutiquehotel ist für jeden Geldbeutel etwas vorhanden. Je nach Saison können die Unterkunftspreise wie überall in Brasilien stark schwanken. Ein Aufenthalt in der Nebensaison ist immer günstiger. Auch wer Feiertage und Ferienzeiten meidet, kann Geld sparen.
Wo übernachten in Praia da Pipa?
Wegen der höheren Lage auf einer langgezogenen Klippe gibt es praktisch keine Unterkünfte direkt am Strand. Stets sind einige Treppen herunterzusteigen, und oft müssen vorher noch längere Fußwege durch das Dorf bewältigt werden, ehe man ins Meer springen kann. Dafür besitzen manche Unterkünfte spektakuläre Aussichten und andere verfügen über urwaldartige, wunderschöne Gartenlandschaften. Wer sich im oder nahe dem Dorfzentrum einmietet, hat den Vorteil, abends schneller auf der belebten Hauptstraße zu sein, wo fast alle Restaurants, Bars und Geschäfte liegen. Von den südlich davon gelegenen Pousadas an der Praia do Amor sind teilweise längere Spazierwege ins Zentrum erforderlich, und die Unterkünfte an der nördlich des Zentrums gelegenen Praia do Madeiro lassen sich nur mit den zirkulierenden Vans oder Taxis erreichen.
Hoteltipps Praia da Pipa
Hier sind unsere Empfehlungen für einen gelungenen Aufenthalt in Praia da Pipa.
Pousada Toca da Coruja
Die Pousada Toca da Coruja ist etwas Besonderes, das seinen Preis wert ist. Aus einer früher einmal ganz einfachen Hippie-Herberge hat die Besitzerfamilie eine der besten Pousadas Brasiliens geformt, höchster Komfort wird dabei auf vorbildliche Weise mit sozialem und ökologischem Engagement kombiniert. In 25.000 Quadratmeter Urwald liegen luxuriöse Einzelhäuser, die auf Stegen aus Recyclingmaterialien zu erreichen sind. Die sogenannten „Bangalô Luxo“ sind 130 Quadratmeter groß und bieten unter anderem eine große Veranda, eine Doppeldusche im Außenbereich sowie eine Badewanne im viktorianischen Stil mit Sprudelbad unter freiem Himmel. Aber auch nahezu ebenso gute und sehr geräumige Apartments können gebucht werden, die Zimmer der Kategorie „Especial“ weisen immer noch stattliche 60 Quadratmeter auf und haben ebenfalls eine Veranda oder Balkon (hier bei Booking.com anschauen).
Besonders schön ist die entspannte Atmosphäre auf der Anlage, denn sanfte Loungemusik oder Jazz beschallen unaufdringlich Teile des Gartens, und die zwei wunderschönen Pools laden rund um die Uhr zu einer Erfrischung ein. Zudem gibt es einen großen beheizten Whirlpool unter Bäumen, in dem sich bis zu 30 Personen gleichzeitig tummeln und von den Wasserstrahlen massieren lassen können. Zum Hotelbetrieb gehören weiterhin das hervorragende und auch für Nichtgäste geöffnete Restaurant Oca by Toca sowie die Strandbar Mar by Toca, zu der ein Gratis-Shuttle regelmäßig pendelt. Da die Pousada sich vor allem an Paare richtet, sind keine Kinder unter zehn Jahren zugelassen. Und noch ein Tipp: In der Nebensaison von Mai bis Juni gibt es oft attraktive Ermäßigungen.












Pousada Tartaruga
Die sympathische und stilvolle Pousada Tartaruga befindet sich inzwischen unter französischer Leitung. Einer der Trümpfe ist ihre ruhige Lage am Ortseingang, von wo aus alles im Ort gut zu Fuß erreichbar ist. Ein weiterer Pluspunkt ist der schöne Pool in der Mitte der Hotelanlage (hier bei Booking.com anschauen). Die 14 Apartments sind äußerst komfortabel und besitzen unter anderem Klimaanlage und Kabelfernsehen. Acht von ihnen haben eine kleine Veranda mit Blick auf den Pool („Piscina“), zwei weitere liegen etwas ruhiger auf der rückwärtigen Seite („Jardim Térreo“). Interessant für Familien ist ein Flat, das vier Personen Platz bietet. Außerdem gibt es noch ein Loft sowie ein größeres Doppelzimmer mit Meerblick („Duplo Vista Mar“). Morgens beginnt der Tag für alle Gäste gleich mit vielen süßen Versuchungen, die von den ausgesprochen freundlichen Mitarbeiterinnen in einem charmanten und seitlich offenen Frühstücksbereich mit kleiner Lounge serviert werden.







Hotel Pousada Oka da Mata
Die attraktive Hotel Pousada Oka da Mata liegt nur knapp einen Kilometer vom Ortszentrum entfernt und ist dadurch sehr ruhig, also ideal für Reisende, die nicht wegen der Partys nach Praia da Pipa kommen. Sie besitzt einen hübschen Pool und 18 großzügige Suiten, die alle mit Kingsizebetten und Balkonen ausgestattet sind, die Mehrzahl davon hat Meerblick (hier bei Booking.com anschauen). Die Entfernung zum Ort ist übrigens leicht zu überbrücken, denn das Hotel unterhält bis 22 Uhr einen kostenlosen Shuttledienst zum und vom Zentrum sowie zu den Stränden. Nach dieser Uhrzeit musst du dir allerdings ein Taxi rufen. Insgesamt ist das Gebotene zu einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis zu haben.




Pousada Xamã Senses
Die Pousada Xamã Senses ist eine gute Option mit einem günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit den Jahren ist die Pousada immer weiter angewachsen und verfügt inzwischen über einen schön renovierten kleinen Pool mit Holzdeck und einen hübsch begrünten tropischen Garten (hier bei Booking.com anschauen). Zum Entspannen laden etliche Hängematten und Pool-Liegen ein, für die Freizeit steht unter anderem ein Billardtisch zur Verfügung. Die Zimmer sind recht modern gestaltet, einige von ihnen besitzen eine eigene Küche.

Dies sind unsere Unterkunftsempfehlungen für Praia da Pipa im Überblick:
Tipps für deinen Aufenthalt in Praia da Pipa
Hier noch ein paar weitere Tipps, um das Beste aus deinem Aufenthalt in Praia da Pipa herauszuholen.
Öffentliche Verkehrsmittel in Praia da Pipa
Grundsätzlich lässt sich vieles in Praia da Pipa leicht zu Fuß erreichen. Allerdings hängt dies auch von der Lage deiner Unterkunft und deiner persönlichen Gehbereitschaft ab, denn manche Hotels und Pousadas liegen mittlerweile ziemlich weit außerhalb des Ortskerns und einige befinden sich zudem auf beschwerlich zu erklimmenden Hügeln. Abhilfe verschaffen lokale Taxis, mit denen eine Fahrt innerhalb von Praia da Pipa etwa R$20 bis R$30 kostet. Wenn du von Praia da Pipa in die Nachbarstadt Goianinha fahren willst, wo die Busse nach João Pessoa und Recife halten, musst du mit etwa R$80 bis R$100 für ein Taxi rechnen.
Eine preiswerte Alternative sind die Minivans, die circa alle zehn Minuten bis ungefähr 22 Uhr in den Nachbarort Tibau do Sul und weiter bis Goianinha pendeln. Die Fahrt dauert nur zehn Minuten bis Tibau do Sul und etwa 50 Minuten bis Goianinha und kostet R$4 beziehungsweise R$15. Unterwegs kannst du an den Zugängen der Strände Praia do Madeiro und Praia Cacimbinhas aus- und zusteigen.
Budget in Praia da Pipa
Wie fast alle Orte in der nördlichen Landeshälfte zählt auch Praia da Pipa zu den günstigeren Reisezielen in Brasilien. Natürlich kann man für eine tolle Unterkunft auch hier viel Geld ausgeben, muss es aber nicht. Unzählige Hostels und Pousadas konkurrieren vor allem in der Nebensaison um Gäste und unterbieten sich in ihren Preisen. Für ein gutes Doppelzimmer muss man dann oft nicht mehr als 40 bis 60 Euro zahlen. Auch die Unmenge an Restaurants und Imbissen bietet eine große Auswahl von Haute Cuisine bis zur soliden Hausmannskost, im Schnitt wird man hier für 10 bis 12 Euro satt und glücklich. Die Caipirinha, die danach das Abendprogramm einläutet, belastet deine Reisekasse mit maximal 4 Euro. Ein Ganztagesausflug mit dem Strandbuggy kostet pro Person ungefähr 45 Euro, kürzere Ausflüge etwa 25 bis 35 Euro bei vier Teilnehmern. Und auch die kulinarische Bootstour, in der Getränke und Essen bereits enthalten sind, schlägt mit gerade einmal knapp 60 Euro zu Buche. Sparfüchse können den Nahverkehr für weniger als einen Euro nutzen. Da man aber das meiste auch gut zu Fuß erreichen kann und zudem alle Strände frei zugänglich sind, lässt sich problemlos ein Freizeitprogramm stricken, das komplett gratis ist.

Geldautomaten/Geld abheben in Praia da Pipa
Zuverlässig funktionierende Geldautomaten, die auch internationale Karten akzeptieren, stehen in der neuen Bradesco-Filiale in der Avenida Baía dos Golfinhos. Du findest sie kurz hinter der Praça do Pescador auf der linken Seite. Außerdem sind noch diverse Geldautomaten von Banco 24 Horas über den Ort verteilt, bei denen allerdings wie immer happige Gebühren anfallen.
Du kannst Geld sparen, wenn du eine Kreditkarte mitnimmst, die keine Gebühren für Bargeldabhebungen und Zahlungen in Fremdwährung berechnet. Hier findest du unseren Anbietervergleich.
Geldwechsel
Falls du Geld wechseln möchtest, kannst du das bei Boa Viagem Câmbio in der Avenida Baía dos Golfinhos 530 tun.
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 9–18 Uhr

Klima, Wetter, beste Reisezeit in Praia da Pipa
In Praia da Pipa ist das Wetter die meiste Zeit des Jahres sonnig und trocken. Als beste Reisemonate gelten von den klimatischen Bedingungen her September, Oktober, November, Dezember und Januar, aber auch Februar und August sind sehr angenehme Übergangsmonate mit vielen Sonnentagen. Zu berücksichtigen ist auch die Hauptsaison, die insbesondere in den Januar fällt. Das Wetter ist dann zwar schön, aber der Ort ist auch sehr voll und die Preise explodieren. Am meisten Regen fällt zwischen April und Juni, doch auch im März und Juli kann einiges an Niederschlag herunterkommen. In dieser Nebensaison sind dafür die Preise niedrig und viele Unterkünfte locken mit Sonderangeboten. Das ist durchaus interessant, denn oft fällt der Regen konzentriert in der Nacht und tagsüber präsentiert sich der Himmel zumindest stundenweise in strahlenden Blautönen. Ein tagelanges Schmuddelwetter, wie wir es aus Europa kennen, ist hier selbst in der Regenzeit fast ausgeschlossen. Zudem sind die Temperaturen ganzjährig tropisch warm und liegen selbst an Regentagen im schlechtesten Fall bei 28 Grad.

Events, Feste und Feiertage in Praia da Pipa
Praia da Pipa ist für seine rauschenden Silvesterfeste bekannt. Der ganze Ort füllt sich rund um Neujahr, die Preise schießen in die Höhe und es kommt nicht selten zu Stromausfällen. Wenn du eher Ruhe suchst, solltest du rund um dieses Datum einen weiten Bogen machen. Auch an anderen Feiertagen und langen Wochenenden in Brasiliens Festkalender sowie allgemein im Monat Januar bis hin zum Karneval wird es sehr voll in Praia da Pipa. Zu all diesen Zeiten solltest du deine Übernachtung möglichst weit im Voraus reservieren.
Falls du zufällig im Dezember in Pipa bist, kannst du das dreitägige Fest Bossa & Jazz besuchen.
WLAN und SIM-Karten in Praia da Pipa
Es gibt in Brasilien kaum noch Internetcafés, dafür bieten mittlerweile eigentlich alle Unterkünfte bis zum noch so kleinen Hostel kostenloses WLAN an. Darüber hinaus steht in vielen Restaurants, Bars, Flughäfen oder Sehenswürdigkeiten ein kostenfreier Internetzugang zur Verfügung. Die Netzverbindung ist in den touristischen Zentren Brasiliens überwiegend gut und auch in Praia da Pipa inzwischen recht schnell und zuverlässig.
Der Kauf einer brasilianischen SIM-Karte ist dagegen mit Tücken verbunden, denn dafür ist eine brasilianische Steuernummer (CPF) nötig, die ausländische Reisende in aller Regel nicht besitzen. Manchen Touristen gelingt es, das Problem zu umdribbeln, indem sie sich eine SIM-Card von brasilianischen Freunden besorgen lassen. Alternativ kannst du dir schon vor Beginn deiner Reise eine eSIM für Brasilien kaufen, wie zum Beispiel über Holafly, und diese auch in einigen Nachbarländern nutzen. Besonders praktisch ist das, wenn du danach noch in Lateinamerika weiterreist. Die Netzabdeckung in Brasilien ist überwiegend gut und wird immer besser, in Praia da Pipa solltest du in 4G/LTE-Geschwindigkeit surfen können.
Reiseführer für Praia da Pipa
Unser Autorenteam ist seit vielen Jahren zuständig für die Reiseführer DuMont Reise-Handbuch Brasilien und Stefan Loose Travel Handbuch Brasilien. Beide Bücher bieten eine große Auswahl an nützlichen Tipps und Erklärungen, die dir helfen, dich in Praia da Pipa, entlang der nordöstlichen Küste und in ganz Brasilien zurechtzufinden.

An- und Weiterreise von/nach Praia da Pipa
Praia da Pipa lässt sich am besten von Natal aus erreichen. Vom dortigen Busbahnhof fahren mehrmals täglich günstige Linienbusse direkt ins Dorfzentrum von Pipa. Schneller und bequemer geht es mit einem Privattransfer, der von vielen Agenturen angeboten wird. Wer von João Pessoa oder Recife aus mit dem Bus anreisen möchte, muss in der Ortschaft Goianinha aussteigen und die restlichen Kilometer per Bus oder Taxi zurücklegen. Eine direkte Busanbindung besteht aus diesen beiden Städten nicht.
Mit dem Flugzeug
Der nächst gelegene Flughafen liegt 45 Kilometer nördlich von Natal (NAT). Von dort bieten Agenturen direkte Transfers nach Praia da Pipa an, die Fahrt dauert etwas weniger als zwei Stunden. Einige Anbieter fahren Kleingruppen recht günstig mit Vans nach Pipa, du kannst dich zum Beispiel bei Pipa Transfer nach den aktuellen Angeboten erkundigen. Eine Alternative wären teurere Privattransfers, beispielsweise über Pipa Aventura.

Mit dem Bus
Von Natal aus gibt es bis 18 Uhr ungefähr zwölf tägliche Direktbusse nach Praia da Pipa. Die Busgesellschaft Riograndense fährt vom Busbahnhof in Natal los, die Fahrt dauert knapp zwei Stunden und kostet R$24. Ankunft ist an der Haltestelle am Ortseingang von Praia da Pipa in der Avenida Baía dos Golfinhos. Von hier musst du dir je nach Lage deiner Unterkunft wahrscheinlich noch ein Taxi für die Weiterfahrt nehmen. Nur ganz in der Nähe gelegene Pousadas, wie zum Beispiel die Pousada Tartaruga oder die Pousada Toca da Coruja, lassen sich auch mit größerem Gepäck von der Bushaltestelle leicht zu Fuß erreichen.
Wenn du von Süden, also in der Regel von João Pessoa oder Recife, kommst, musst du zuerst in einem Ort namens Goianinha aussteigen und von da die restlichen Kilometer per Taxi oder billiger mit einem Minivan zurücklegen. Die Minivans halten in Goianinha bei der Kirche, diese liegt etwa fünf Minuten Fußweg von der Bushaltestelle entfernt. Die Fahrt mit dem Van dauert dann nochmal 50 Minuten und kostet circa R$15, Fahrzeuge verkehren bis ungefähr 22 Uhr. Fahrgäste können in Praia da Pipa überall entlang der Hauptstraße aussteigen.

Privattransfer
Am einfachsten gelangst du nach Praia da Pipa jedoch mit einem privaten Transfer ab Natal, Flughafen Natal, João Pessoa oder Recife. Buchbar ist solch ein Transfer zum Beispiel bei Pipa Aventura oder auch bei Agenturen in den jeweiligen Städten. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist eine Anreise zwar auch möglich, aber deutlich komplizierter.
Weiterreise von Praia da Pipa nach Natal
Auch zurück nach Natal fahren die Direktbusse von Riograndense etwa zwölfmal täglich bis 18.30 Uhr. Die Fahrt zum Busbahnhof von Natal dauert knappe zwei Stunden und der Preis beträgt R$24. Einstieg ist an der Haltestelle am Beginn der Avenida Baía dos Golfinhos. Schneller und direkter geht es mit einem privaten Transfer.

Weiterreise von Praia da Pipa nach João Pessoa oder Recife
Falls du per Bus nach João Pessoa oder Recife fahren willst, musst du dich zunächst per Taxi oder Minivan nach Goianinha begeben. An der dortigen Haltestelle an der Bundesstraße BR-101 halten die Fernbusse. Eine eventuelle Wartezeit kannst du im Restaurant Mirante do Vale verbringen, das ist vor allem hilfreich, wenn es regnen sollte. Allerdings musst du die Bushaltestelle immer gut im Auge behalten, denn die Busse kommen nicht auf die Minute pünktlich und können auch schon vor der angekündigten Uhrzeit auftauchen. Sie kommen knapp eine Stunde nach ihrer Abfahrt in Natal in Goianinha an.
Abfahrt der Busse ab Goianinha:
- João Pessoa: Progresso fährt fünfmal täglich bis 16 Uhr, von Goianinha sind es noch zwei Stunden bis João Pessoa, der Preis beträgt etwa R$43.
- Recife: Progresso fährt viermal täglich bis 15.10 Uhr, die Fahrt nach Recife dauert von Goianinha vier bis fünf Stunden und kostet R$100. Aufpassen: Dieser Bus fährt nicht über João Pessoa!
Weiterhin bieten viele Agenturen private Transfers an. Mit Uber oder Taxi kannst du mit R$330–400 nach João Pessoa oder R$450–600 nach Recife rechnen.
