Cumbuco: Tipps für deine Reise

Wer von Fortaleza spricht, meint fast immer auch die Strände der näheren Umgebung, die auf einem oder mehreren Tagesausflügen erkundet werden. Von diesen kleinen benachbarten Strandorten hat sich Cumbuco dank einer treuen internationalen Kitesurfgemeinde in den letzten Jahren zu einem eigenständigen Reiseziel gemausert.

Es gibt inzwischen eine ganze Reihe guter Pousadas und wer es lieber beschaulich mag, kann sich hier direkt am Strand einmieten, nur eine knappe halbe Stunde von der Großstadt entfernt.

Die kleine, nur 35 Kilometer von Fortaleza liegende Fischergemeinde Cumbuco war bis 2003 noch ein verschlafenes Nest mit nur einigen Wochenendhäusern. Dann begann sich die Kunde von den konstanten und perfekten sideshore beziehungsweise side onshore Winden zwischen Juli und Januar herumzusprechen: optimale Bedingungen für die Trendsportart Kitesurfing.

Alternative zur Großstadt: der beschauliche Strandort Cumbuco
Jangadas am Strand von Cumbuco

Diverse nahe gelegene Lagunen zum Üben sowie herrliche Strände zum Entspannen rundeten das Paket ab, die leichte Erreichbarkeit von Fortaleza aus trug ihr Übriges zum Wachstum bei. Sogar eine Etappe der Freestyle World Championship wird inzwischen im November hier ausgetragen, das ganze Dorf steht für eine Woche kopf.

Beliebt bei Kitesurfern aus aller Welt: der in der Nebensaison sehr entspannte Strandbadeort Cumbuco

Heute gilt Cumbuco als einer der besten Kite-Orte der Welt; Kiter aus aller Herren Länder und auch immer mehr „herkömmliche“ Strandurlauber strömen in das sympathische Dorf, in dem eine beachtliche touristische Infrastruktur entstanden ist.

Viele „Gringos“ haben Pousadas, Bars oder Restaurants eröffnet und am Ortsrand sind große (und teilweise überteuerte) Resortanlagen sowie Ferienanlagen mit Golfplatz entstanden. Etliche Wohncondomínios und auch ein Hafen (Porto do Pecém) sind darüber hinaus im Bau.

Brasilianisches Stranderlebnis par excellence: Cumbuco
Der Hauptstrand beim Broadway

Trotz all des Wachstums besitzt Cumbuco immer noch genügend natürlichen Charme und reichlich lokale Kultur. Der Ort ist noch lange nicht so durchorganisiert wie viele andere vergleichbare Urlaubsziele.

Bis vor Kurzem gab es noch nicht einmal eine Post oder Geldautomaten (inzwischen vorhanden), und das Zentrum ist so klein, dass die Straßen keine offiziellen Namen haben. Am Hauptstrand stehen weiterhin einfache Restaurants und Strohhütten, Jangadas dümpeln in den Wellen und in westlicher Richtung sieht man die Dünen, zu denen Buggytouren führen …

Strohhüttengastronomie unter Palmen in Cumbuco
Der Hauptstrand in Cumbuco

Aktivitäten & Touren

Touren lassen sich über Pousadas oder die Associação dos Bugueiros, Tel. 85/3318 7536, organisieren. Ein schöner ein- bis zweistündiger Buggy-Ausflug führt zur Lagoa do Parnamirim und Lagoa do Banana und kostet ungefähr R$280 für bis zu vier Personen.

Unterhaltsam ist das Beobachten der Kitesurf-Anfänger an der Lagoa Cauípe. Bei einem Teller frischer Garnelen lässt sich bestens den ersten Flugversuchen zusehen – oder selbst probieren.

Essen & Trinken in Cumbuco

Abends herrscht in der kleinen Gasse am Strand, dem sogenannten Broadway, und in der nebenan liegenden neuen Gastronomiezeile eine nette Stimmung: Restaurants stellen ihre Tische raus und bei elektronischer Musik entfaltet sich das Nachtleben in Bars wie Coiote.

Die relativ neue Restaurantzeile liegt vom Broadway aus gleich um die Ecke

Das Restaurant Velas do Cumbuco liegt unmittelbar am Strand, etwa 500 Meter westlich vom Zentrum. Es ist ein prima Anlaufpunkt für ein üppiges Mittagessen unter Palmen. Auf der großen Anlage wird Musik gespielt und auch ein Pool steht zur Verfügung. Der gegrillte Fisch (Pargo) mit Krabbensoße ist lecker und die Portion für zwei bis drei Personen macht leicht eine halbe Familie satt.
tgl. 8–17 Uhr (ganzjährig)

Urlaubsfeeling unter Palmen im Strandrestaurant Velas do Cumbuco
Fischteller im Velas do Cumbuco

Restaurante e Pizzaria D’tália, Rua Almirante Tamandaré 221. Bei Germano gibt es echte italienische Nudeln (Spaghetti ao Frutos do Mar), aber auch die Pizza mit dünnem, knusprigem Boden ist wirklich gut (für eine bis zwei Personen). Daneben stehen exzellente Grillteller, Meeresfrüchte und Fleisch („Filé Café Paris“, Filet Mignon mit Kräutersoße und Bratkartoffeln) auf der Speisekarte. Besitzer Germano überwacht persönlich die Qualität, nur frische Zutaten kommen ins Essen. Wer mal im Hotel bleiben will, kann sich das Essen auch liefern lassen (Tel. 85/987 070 510). Zwei weitere Filialen liegen gleich um die Ecke: Mano’s und Germano’s Grill verkaufen auch Sandwiches und kleine Pastéis.
tgl. 18–24 Uhr

Ein nettes Open-Air-Ambiente erwartet Gäste bei D’tália am Strandweg
Filet Mignon im D’tália

Armadillo Burgers & Grill, Rua Alm. Sílvio F. de Magalhães 48. Exzellentes Open-Air-Hamburger-Restaurant eines dänisch-brasilianischen Paares in der neuen Gastrozeile mit dem etwas sperrigen Beinamen „Burgers & Grill and Bar“. Der Riesen-Fleischberg „El Matador“ mit zwei Scheiben Grillfleisch und vier Scheiben Bacon killt den stärksten Kiter. Weniger aufs Herz geht der vegetarische Gourmet-Hamburger „Frida Kahlo“. Auch süße und herzhafte Crêpes, Salate, Shakes, Banana Split und natürlich Caipirinha sind im Angebot. Im Sommer täglich Livemusik ab 19.30 Uhr (kein Couvert).
Mi–Mo 17–23 Uhr

Coiote, Avenida Almirante Tamandaré. Socorro, die sympathische Managerin der beliebten Bar-Disco, leitet gegenüber am Strand auch eine Pizzeria. Die preiswerte und leckere Pizza „Coiote“ kommt mit Rucola oder getrockneten Tomaten auf den Tisch, dazu eine Caipi, ideal zur Einstimmung vorm Tanzen. Am Freitag gibt es Livemusik ab 21 Uhr (kein Couvert).
Di–So 17–24, Sa, So Disco 23–5 Uhr, Eintritt R$10

Open-Air-Pizzeria Coiote

Unterkünfte in Cumbuco

Duro Beach Hotel

Das Duro Beach Hotel ist ein äußerst relaxtes Kitesurf-Hotel, das direkt am besten Strandabschnitt von Cumbuco liegt: Alles ist sehr grün und es sind nur wenige Schritte bis zum Zentrum. Die Anlage besitzt einen herrlichen Pool mitten in einem Palmengarten. Die meisten der 18 gemütlichen Zimmer haben Meerblick, alle zudem eine moderne Split Klimaanlage und Kabelfernsehen. Die Lounge-Bar im Garten ist tagsüber angesagter Kiter-Treffpunkt (auch für Nichtgäste) und vor allem am Wochenende geht es bei DJ-Musik durchaus belebt zu (hier bei Booking.com anschauen). Der sympathische belgische Besitzer Kris, selbst ein erfahrener Kitesurfer, hat den Ort Cumbuco übrigens 2002 für den Kitesport entdeckt. Wer mag, kann hier auch zu einem fairen Preis Kite-Stunden buchen, Sicherheit wird großgeschrieben (alle Zertifikate vorhanden).

Duro Garden Hotel

Das Duro Garden Hotel gehört denselben Besitzern und liegt gleich gegenüber auf der anderen Straßenseite. Die 32 modernen Zimmer bieten im Prinzip denselben Standard wie das Mutterhotel, nur gibt es keinen Meerblick, dafür hast du hier aber eine Veranda beziehungsweise einen Balkon, einen netten Gartenblick sowie auch etwas mehr Ruhe an den Wochenenden. Neben einem eigenen Pool und einer eigenen Rezeption können darüber hinaus alle Einrichtungen des Duro Beach (Pool, Strandstühle usw.) mitbenutzt werden – eine interessante Alternative (hier bei Booking.com anschauen).

Geldautomaten/Geld abheben

Die einzigen Geldautomaten Banco 24 Horas (Gebühr) befinden sich bei der Tankstelle am Ortseingang und im Supermercado do Wilson im Zentrum.

Anreise und Weiterreise

Die zentrale Bushaltestelle befindet sich am Dorfplatz.

Die Busgesellschaft Vitória betreibt Busse, sogenannte Jardineiras, nach Fortaleza mit Halt unter anderem in Iracema und Meireles. Schnellere Direktbusse brauchen nur eine Stunde, sie fahren täglich um 10.30 und 14 Uhr. Weiterhin gibt es Busse, die eine längere Route durch die Innenstadt einschlagen, sie starten um 6.30 und 17 Uhr und brauchen eineinhalb Stunden. Außerdem verkehren etwa alle 20 Minuten bis 17 Uhr weitere Busse, die jedoch nur bis ins Zentrum fahren. In allen Fällen kostet die Fahrt R$8.

Ein Taxi nach Fortaleza sollte zwischen R$80–90 kosten, in die Gegenrichtung ist es etwas günstiger (R$70–80). Mit dem Fahrdienst Uber ist die Strecke für R$40–50 zu machen.

Lateinamerika-Newsletter: Nützliche Tipps für deine Reise!

Auf Wunsch senden wir dir regelmäßig aktuelle Berichte, nützliche Reisetipps und exklusive Insiderinformationen zu Mittel- und Südamerika.

Hier findest du Hinweise zu Datenschutz, Widerruf und Analyse

Lateinamerika-Newsletter: Nützliche Tipps für deine Reise!

Auf Wunsch senden wir dir regelmäßig aktuelle Berichte, nützliche Reisetipps und exklusive Insiderinformationen zu Mittel- und Südamerika.

Hier findest du Hinweise zu Datenschutz, Widerruf und Analyse