Natal: Tipps für deine Reise
Im äußersten Nordosten Brasiliens erstrecken sich rund um Natal paradiesische Strände, Dünen und Lagunen, die auf rasanten Buggytouren erkundet werden können. Der Stadtstrand Ponta Negra zählt zudem zu den besten urbanen Stränden des Landes und ist mit seinen vielen Hotels und Restaurants eine prima Basis für die diversen Tagesausflüge, die zu einem Natal-Besuch immer dazugehören.
Inhaltsverzeichnis
Das auch als „Stadt der Sonne“ bekannte Natal gehört zu den klimatisch angenehmsten Städten Brasiliens: 300 Sonnentage, Durchschnittstemperatur 26 °C. Die Stadt am Rio Potengi wirbt vor allem mit dem architektonisch schönsten Fort Brasiliens sowie einem abwechslungsreichen Kultur- und Nachtleben.
Reisetipps für Natal
Dank seiner spektakulären Strände zählt der Bundesstaat Rio Grande do Norte, dessen Hauptstadt Natal ist, zu den beliebtesten Tourismuszielen in Brasilien. Jährlich strömen etwa zwei Millionen Besucher hierher.
Strände in Natal
Natal hat eine ganze Reihe von Stränden, Hauptattraktion ist allerdings ohne Frage die 13 Kilometer südlich vom Zentrum gelegene, sehr reizvolle Praia Ponta Negra mit ihrer schönen und weitgehend autofreien Strandpromenade – für mich ist dies einer der fünf besten Stadtstrände in Brasilien.
Nur der kleinere südliche (und deutlich belebtere) Abschnitt der Rua Erivan França ist für den Autoverkehr geöffnet. Wenn du aber über die Kurve der Rua Tivoli hinausläufst, kommst du zu einer mehr als einen Kilometer langen, sehr schönen Fußgängerstrandpromenade, die gegen Ende immer ruhiger wird und in Brasilien ihresgleichen sucht.

Das türkisgrünes Meer ist in Ponta Negra insgesamt sehr sauber und ruhig und viele Strandbuden erzeugen das so typische „Brasilien-Feeling“.
Im Hintergrund ragt fotogen die 120 Meter hohe Düne Morro do Careca empor, die aus Umweltschutzgründen nicht mehr bestiegen werden darf.

Wenn von Tourismus in Natal die Rede ist, dann ist eigentlich fast immer nur der Stadtteil Ponta Negra gemeint. Dementsprechend liegen hier auch die meisten Hotels, Bars und Restaurants.

Allerdings verbringt kaum ein Tourist die gesamte Zeit nur in Natal. Denn in der Umgebung liegen viele Strände entlang der 410 Kilometer langen Küste von Rio Grande do Norte, die oft von roten Klippen eingerahmt sind.
Außerdem kannst du scheinbar endlose Dünen auf traumhaften Buggyfahrten erkunden. Von Natal aus führen die bekanntesten Tagestouren zu den nördlichen Dünenregionen bei Genipabu sowie zum charmanten und bereits international bekannten Strandort Praia da Pipa im Süden, der auch einen längeren Aufenthalt wert ist.

Zu einem Besuch in Natal gehören also auf jeden Fall mindestens ein oder zwei Tagesausflüge, um die Umgebung der Stadt kennenzulernen.

Die Dünen von Genipabu
In den Dünen von Genipabu, 25 Kilometer nördlich von Natal, werden die berühmtesten Buggyfahrten Brasiliens angeboten.
Die Frage des Chauffeurs, ob man „com ou sem emoção“ (mit oder ohne Emotion) kutschiert werden möchte, bezieht sich aber nicht auf romantische Gefühle, sondern auf die persönliche Abenteuerbereitschaft. Wie in der Achterbahn geht es die bis zu 30 Meter hohen Dünen rauf und runter, oder man rutscht seitwärts ab und glaubt, das Fahrzeug könne jeden Moment kippen.
Um diesen Tagesausflug zu machen, buchst du die Tour „Litoral Norte“.

Nachdem das Stadtgebiet über die Brücke verlassen wurde (oft mit Stopp am Aquário), bietet sich zunächst von den Dünen des Hinterlandes aus eine spektakuläre Aussicht auf die Lagune und das Landesinnere.

An einer anderen Stelle besteht herrliche Aussicht auf den blauen Atlantik und den Strand von Genipabu, wo es auch ein idyllisches Strandrestaurant gibt, das Restaurante 21.

Der nächste Stopp ist an der belebten Lagoa de Pitangui, wo du dich an einer der Strandbars erfrischen und ein Bad in der Lagune nehmen kannst.

Etwas weiter, an der Lagoa de Jacumã, reizen mehrere Funsportaktivitäten: Bei der berüchtigten Aerobunda („Lufthintern“) rutschst du an einer Schnur von der Düne mit dem Hinterteil voran ins Wasser.
Dasselbe geschieht beim „Skibunda“, nur auf einem Brett liegend.

Seinem Namen gerecht wird „Kamikaze“: Auf einem Schaumstoff-Bodyboard liegend saust du die 30 Meter hohe Düne kopfüber in einem Affenzahn auf einer mit Wasser präparierten Folie geradewegs in die Lagune. Zurück geht es bequem mit einem Lift die Düne hinauf.

Ein bei allen Touristen beliebtes Fotomotiv unterwegs ist nach wie vor die Überfahrt zwischen Genipabu und Barra do Rio. Die Buggys werden hier nämlich noch in ganz traditioneller Weise im Akkord über den Rio Ceará-Mirim befördert: auf Holzflößen, die nur mit langen Stangen und entsprechender Muskelkraft angetrieben werden.
Gelegentlich werden einem hier auch Fotos angeboten, diese sind selbstverständlich kostenpflichtig.
Der Ort Genipabu wird übrigens hauptsächlich von Tagestouristen besucht und ist abends ziemlich verwaist. Eine Übernachtung lohnt sich hier eigentlich nicht.

Gegen Ende des Ausflugs legen viele Agenturen noch einen Halt zum Mittagessen im Restaurant Miramar ein. Ein hervorragendes Buffet (all you can eat) oder Snacks von der Karte stehen zur Wahl, dazu gibt es sehr gute Cocktails.
Zur Verdauung darfst du dich dann noch bei den hausgebrannten Schnäpschen und Likören kostenlos bedienen oder du machst einen kleinen Spaziergang bei sehr erfrischender Brise am Strand von Porto Mirim.
Wer eher ruhebedürftig ist, der kann in einer der auf dem Gelände aufgespannten Hängematten relaxen. Ebenfalls praktisch: Auch Duschen stehen den Gästen im Miramar zur Verfügung.
tgl. 9.30–16 Uhr


Was du in Natal machen kannst
Sehenswürdigkeiten in Natal
Fortaleza dos Reis Magos
Das sternförmige Fortaleza dos Reis Magos (1598) liegt malerisch zwischen Atlantik und der Mündung des Rio Potengi; es enthält das älteste portugiesische Monument Brasiliens: einen Besitzmarkstein von 1501, den sogenannten Marco de Touros, der heute als Symbol der europäischen Entdeckung gilt. Errichtet wurde die Festung zum Schutz vor französischen und holländischen Invasionen, anfangs auch gegen aufständische Potiguar-Indios.
Hinweis: Zurzeit ist das Fort nicht zu besichtigen, im Vorbeifahren wirst du es aber öfter sehen.

Newton-Navarro-Brücke
Zu erreichen ist die Festung über einen 830 Meter langen, an Mangroven entlangführenden Steinwall, von dem sich schöne Aussichten auch auf die bis zu 76 Meter hohe und 1900 Meter lange Newton-Navarro-Brücke sowie die Skyline Natals bieten.

Centro de Turismo
Lohnenswert ist auch ein Besuch des gepflegten und stets in grellen Farben getünchten Centro de Turismo im Stadtteil Petrópolis. Das aus dem 19. Jahrhundert stammende Gebäude war früher einmal Waisenhaus, Gefängnis und US-Militärstützpunkt.
Seit 1976 fungiert es als Besucherzentrum und beherbergt einen Markt für Kunsthandwerk, eine Galerie sowie das gute Restaurant Marenosso. Am Donnerstagabend tanzen hier Touristen und Einheimische zusammen Forró, und Tia Lúcia und Tia Chica verkaufen ihre köstlichen Bolinhos de Macaxeira (Maniokwurzelbällchen).
Fr–Mi 8–18, Do 8–1.30 Uhr


Aquário Natal
An Regentagen könntest du noch das privat unterhaltene Aquário Natal in Redinha Nova besuchen. Vor allem Kinder freuen sich über die Schlangen, Süß-und Salzwasserfische, Haie in Streichelbecken, Pinguine oder Pirarucus, die größten Süßwasserfische der Welt.
In einem neueren Außenbereich sind inzwischen auch Affen, Springböcke, Nilpferde und andere Arten in Gehegen zu sehen. Zugleich ist die Anlage Aufzuchtstation für verletzte und ausgesetzte Tiere. Die Anfahrt mit Uber dürfte um die R$30 kosten. Ansonsten kannst du auch einen Halt im Rahmen einer Buggytour vereinbaren.
tgl. 8–17 Uhr, Eintritt R$30


Touren, Ausflüge und Aktivitäten
Touranbieter
Zu den besten Touranbietern in Natal zählen:
- Anauê Receptivo, exzellente Agentur mit umfangreichem Tourenangebot, zum Beispiel Buggyfahrt nach Genipabu (8.30–15.30 Uhr, R$580/4 Pers. inkl. Fähren), per Bus/Kleinbus nach Praia da Pipa (7–18.30 Uhr) oder City Tour (R$65–70). Auch Transfers. Rabatt bei Buchung mehrerer Touren, billiger bei Barzahlung. Die Agentur legt Wert auf Sicherheit, alle Fahrer und Wagen sind offiziell zugelassen.
- Marazul, Buggy-, Van- und Bustouren, zum Beispiel Litoral Sul beziehungsweise Litoral Norte per Buggy (Mo–Sa 9–16 Uhr, R$120 p. P. plus Fähren R$60 p. P.), oder Pipa im Van (R$60).
- Luck Viagens, große und gut organisierte Agentur, die bequeme Tagesausflüge in klimatisierten Bussen anbietet, zum Beispiel nach Praia da Pipa (R$90) oder João Pessoa (R$140). Buchung ist über die Website möglich.
Im Sommer werden überall die Preise erhöht.
Buggytouren
Touren im Buggy nach Genipabu („Litoral Norte“) oder im Buggy beziehungsweise Bus/Kleinbus nach Praia da Pipa („Litoral Sul“) sind fester Bestandteil fast jeden Natal-Besuchs. Sie kosten circa R$580 und gehen von 9 bis 16 Uhr. Auf den Buggys können bis zu vier Personen mitfahren, wobei drei in praller Sonne sitzen. Wegen des Fahrtwinds spürt man die Hitze kaum, aber die Strahlung ist nicht zu unterschätzen.
Aus Sicherheitsgründen solltest du außerdem darauf achten, dass die Buggys von der Tourismusbehörde zertifiziert wurden. Eine Aufschrift „Permissão SETUR“ am Fahrzeug signalisiert die korrekte Prüfung des Gefährts. Bei etablierten Agenturen wie Anauê Receptivo oder Marazul ist dies Standard. Diese Agenturen können darüber hinaus auch sämtliche Transfers für dich organisieren, zum Beispiel vom/zum Flughafen oder nach Recife, João Pessoa oder zu anderen Orten an der Küste.

Essen & Trinken in Natal
Am Strand von Ponta Negra liegen unzählige Snackbars und Restaurants unterschiedlicher Qualität. Spezialität in Natal sind die Shrimpgerichte, die in verschiedensten Variationen zubereitet werden.
Sal e Brasa, Av. Eng. Roberto Freire 1426, Capim Macio. Hervorragende und für die gebotene Qualität günstige Churrascaria. Das zumeist argentinische Rindfleisch kommt an Spießen an den Tisch, ein umfangreiches (auch vegetarisches) Buffet ergänzt das Angebot.
Erwähnenswert ist der Shuttleservice, der Gäste gratis vom Hotel abholt und wieder zurückbringt – bestellen kannst du ihn unter Tel. 84/3217 5919.
tgl. 11.30–23.30 Uhr


Marenosso, Rua Aderbal Figueiredo 980, im Centro de Turismo. Prima Restaurant mit herrlicher Aussicht. Tipp: Das Parmegiana Matuto ist gratiniertes und paniertes sonnengetrocknetes Fleisch mit roten Zwiebeln, Bohnen und Maniokwurzelpüree. Sehr lecker sind auch die Bolinhos und die Säfte.
Mo–Mi, Fr, Sa 8–18, Do 8–18, 19–1.30, So 8–17 Uhr

Nachtleben in Natal
Die Bars in Alto de Ponta Negra waren lange das Zentrum für Nachtschwärmer. In letzter Zeit ist es rund um die Rua Manoel A. B. de Araújo („Rua do Salsa“) jedoch ruhiger geworden und es haben sich auch etwas zwielichtige Schuppen angesiedelt. Zwei gute Lokale lohnen aber weiterhin den Weg:
Rastapé, Rua Aristides P. Filho 2198, Alto de Ponta Negra. Das Rastapé kann durchaus inzwischen als Nightlife-Institution in Natal bezeichnet werden. Gespielt wird hier Live-Forró im rustikalen Sertanejo-Stil, vor allem am Mittwoch geht’s richtig hoch her! Bis zu 1650 überwiegend jüngere Gäste tanzen in mehreren klimatisierten Räumen, im großen Hauptsaal spielen nacheinander zwei Bands.
Auch wegen der Nähe zu den meisten Hotels in Ponta Negra ist das Rastapé für Touristen ein interessanter und seriöser Anlaufpunkt, um die typische Tanzmusik des Nordostens kennenzulernen.
Mi, Fr, Sa 22–4 Uhr, Eintritt R$15–30

Taverna Pub, Rua Dr. Manoel A. B. de Araújo 500, Alto de Ponta Negra. In den Katakomben der „Burg“ dieser ehemaligen Jugendherberge finden wechselnde Feste mit Livemusik statt. Zu den beliebtesten Veranstaltungen zählt am Montag die Flirtparty mit dem vielversprechenden Namen „Segundas Intenções“, bei der süße Engelchen und Teufelchen Botschaften zwischen den Gästen überbringen und so dabei helfen, den gewünschten Kontakt herzustellen. Amors Pfeil könnte wohl kaum treffsicherer sein …
in der Regel Mo, Do–Sa ab 21.30 Uhr, der Eintritt variiert zwischen R$20 und R$60

Forró com Turista, Centro de Turismo, Petrópolis. Am Donnerstag steigt hier die große Forró-Nacht für Touristen. Dieses Event ist auch für Tanzanfänger durchaus interessant, denn es finden sich immer spontan Tanzlehrer und Tanzlehrerinnen. Die Show ist insgesamt sehr interaktiv und das Publikum wird zum Tanzen aufgefordert.
Bis 21 Uhr kannst du im Restaurant Marenosso Hauptgerichte bestellen, danach gibt es noch kleine Snacks. Auch viele Souvenirläden bleiben während des Events geöffnet. Wer es tagsüber verpasst hat, ein Mitbringsel zu erstehen, kann also hier noch zum Zuge kommen …
Do 21–1 Uhr, Abendkasse R$40–80

Beleza Bar, Avenida Eng. Roberto Freire 8750, Capim Macio. Abschließend noch ein Tipp für prima Livemusik: Die halboffene Beleza Bar mit einer kleinen Bühne wird besonders am Sonntagabend zum Anziehungspunkt. Gespielt wird oft Samba, dazu gibt es eine wirklich gute Caipiroska. Die Anfahrt mit Uber ab Ponta Negra ist nicht teuer.
Di–Do 18–24, Fr–So 18–2 Uhr

Shopping/Einkaufstipps
Souvenirs und Kunsthandwerk
Wer auf der Suche nach Souvenirs ist, kann außer dem Centro de Turismo auch noch das Shopping do Artesanato Potiguar ansteuern, es liegt direkt neben dem Einkaufszentrum Praia Shopping in Ponta Negra. Hier werden regionales Kunsthandwerk, Stickereien, Souvenirs, regionale Lebensmittel und vieles mehr günstig angeboten. Im Hof kannst du dich mit Tapiocas, Sandwiches oder einem günstigen Self-Service-Mittagessen im Restaurant Mareta stärken.
Mo–Sa 10–22, So 9–21 Uhr

Etwas näher an den meisten Hotels gelegen und ebenfalls gut sortiert ist auch noch das Einkaufszentrum Vilarte in der Avenida Engenheiro R. Freire 2107, ebenfalls in Ponta Negra.
tgl. 9–22 Uhr
Einkaufszentren
Für Touristen am einfachsten zu erreichen ist das Praia Shopping in Ponta Negra.
Mo–Sa 10–22, So 15–21 Uhr

Tipps für deinen Aufenthalt in Natal
Hotels und Unterkünfte
Die meisten Unterkünfte liegen in Ponta Negra. Ein großer Vorteil: Von hier aus lässt sich alles leicht zu Fuß erledigen. Mehrere große Strandhotels liegen außerdem an der neun Kilometer langen Via Costeira, dort sind Gäste allerdings auf Uber/Taxi angewiesen, wenn sie nicht ihre ganze Zeit im Hotelresort verbringen möchten. In der Nebensaison lohnt es sich durchaus, nach Rabatt zu fragen.
Hotel Majestic
Das „klassisch-modern“ designte Hotel Majestic in Ponta Negra bietet eine angenehme Mischung aus gediegenem Komfort und Lockerheit. Da hier keine Großgruppen empfangen werden, geht alles recht ruhig zu, was in einer dem Tourismus zugewandten Stadt wie Natal nicht selbstverständlich ist. Die hübschen Zimmer unterschieden sich nur in ihrer Aussicht, in den höheren Etagen bietet sich eine wunderbare Fernsicht (hier bei Booking.com anschauen). Im Erdgeschoss befinden sich das Gourmetrestaurant La Brasserie de la Mer sowie ein kleiner Pool mit Deck. Eine sehr gute Wahl mit korrektem Preis-Leistungs-Verhältnis.


Vogal Luxury Beach Hotel & Spa
Die nagelneue und direkt an einem der schönsten Strandabschnitte gelegene Anlage des Vogal Luxury Beach Hotel & Spa bietet einen ausgezeichneten Komfort und ein klares, kühles Design, das einen großartigen Kontrast zur Hitze vor der Tür bildet (hier bei Booking.com anschauen). Die Ausstattung und der Service sind makellos und ein ausgezeichnetes Spa lädt zum Entspannen an Regentagen ein.


Rifóles Praia Hotel & Resort
Gleich neben dem Vogal Luxury Beach liegt das zur selben Hotelgruppe zählende elegante Rifóles Praia Hotel & Resort, das sich über sieben Stockwerke mit allem erdenklichen Komfort bis direkt zum Strand hinunterzieht. Eine tolle Poollandschaft ergänzt das Angebot. Die Zimmer sind äußerst großzügig und das Frühstück ist exzellent (hier bei Booking.com anschauen).


Öffentliche Verkehrsmittel
Die meisten Stadtbusse verkehren alle 20 Minuten bis 24 Uhr (R$3,45). Die Fahrt von Ponta Negra zum Flughafen kostet im Taxi circa R$180–200, mit Uber sind es R$90–100; zur Rodoviária in etwa R$35–40 (Taxi) beziehungsweise R$17–20 (Uber).
Geldautomaten/Geld abheben
In Ponta Negra ist man in Strandnähe leider auf die gebührenpflichtigen Geldautomaten von Banco 24 Horas angewiesen, zu finden sind sie unter anderem:
- im Einkaufszentrum Vilarte
tgl. 9–22 Uhr - im Praia Shopping
Mo–Sa 9–22, So 9–21 Uhr

Eine Möglichkeit zum Geldwechsel gibt es an der Strandpromenade Avenida Erivan França bei Boa Viagem Câmbio.
Mo–Fr 9–17, Sa 9–15 Uhr
Bankfilialen mit Geldautomaten (ohne Gebühr) sind dagegen eher umständlich per Uber oder Taxi zu erreichen:
- Bradesco, Av. Eng. Roberto Freire 721, Ponta Negra, Nähe Restaurant Sal e Brasa
tgl. 6–22 Uhr - Bradesco, Av. Rio Branco, Centro
tgl. 6–20 Uhr - Banco do Brasil, Av. Rio Branco, Centro
tgl. 6–20 Uhr
Touristeninformation
Infostände befinden sich unter anderem:
- im Flughafen
- an der Rodoviária
Mo–Fr 8–12, 13–17 Uhr - im Centro de Turismo
tgl. 8–18 Uhr

Natal: Anreise und Weiterreise
Mit dem Flugzeug
Der zur Fußball-WM 2014 erbaute Flughafen Aeroporto de Natal liegt für Touristen leider sehr ungünstig sage und schreibe 45 Kilometer entfernt in einem Ort namens São Gonçalo do Amarante. Die Anfahrtszeit ist aufgrund der Entfernung nur schwer kalkulierbar und kann je nach Verkehr bis zu einer Stunde dauern.
Transfer vom und zum Flughafen
Zum/vom neuen Flughafen am besten mit Shuttle (Abholung vom Hotel, R$30–40 p. P., Reservierung 24 Stunden im Voraus), zum Beispiel mit Anauê Receptivo.
Transfer vom Flughafen nach Praia da Pipa
Vom Flughafen kannst du dich von Pipa Transfer direkt nach Praia da Pipa bringen lassen (R$70 p. P., tgl. 10, 13.30, 15.30 Uhr, nach Anmeldung). Rückfahrt ab Pipa täglich um 8, 12, 18 und 22 Uhr (die Busse um 12 und 18 Uhr fahren über Ponta Negra), das Büro dort liegt in der Avenida dos Golfinhos 175. Kontakt: WhatsApp.
Mit dem Bus
Die Rodoviária liegt recht zentral im Stadtteil Cidade Esperança.
- Aracati (dort Weiterfahrt nach Canoa Quebrada): Nordeste, tgl. 5, 8.30, 14.45 und 20.45 Uhr, 6 Std., R$70.
- Fortaleza: Nordeste und Guanabara, 9x tgl. bis 21.15, 8 Std., R$55–130.
- João Pessoa: Nordeste und Progresso, 10x tgl. bis 18.30 Uhr, 3 Std., R$32–35.
- Maceió: Gontijo, tgl. 18.45 Uhr, 10 Std., R$144.
- Praia da Pipa: Riograndense, Tel. 84/3205 4388, 10x tgl. bis 18.10 Uhr, R$20.
- Recife: Progresso, 9x tgl. bis 23.55 Uhr, 5 Std., R$97.
