Salvador: Die Altstadtviertel Carmo und Santo Antônio
Die beiden Altstadtviertel Carmo und Santo Antônio werden oft mit dem Pelourinho verwechselt, sind aber eigenständige und ebenfalls sehenswerte Bezirke. Neben schönen Altbauten, Kirchen und einem historischen Fort kannst du hier charmante Ateliers, Boutiquen und Cafés mit tollem Buchtblick entdecken.
Inhaltsverzeichnis
Der Übergang vom Pelourinho zu den beiden Nachbarvierteln Carmo und Santo Antônio ist nahezu fließend, dennoch lassen überraschend viele Touristen diese charmanten Altstadtviertel links liegen. Das ist schade, denn neben einer ganzen Reihe von hübschen Pousadas haben sich in letzter Zeit auch immer mehr charmante Cafés, Bistros, Restaurants, Ateliers und Geschäfte hier niedergelassen. Die Gegend boomt geradezu.
Carmo und Santo Antônio entstanden wesentlich später als das Pelourinho, nämlich erst im 18. und 19. Jahrhundert und zählen aus diesem Grund nicht mehr zu dem Gebiet, das mit dem Unesco-Welterbetitel geschmückt wurde.
Gerade deshalb lohnt sich ein Abstecher in diese deutlich weniger vom Tourismus geprägten und dadurch noch sehr authentischen Wohnbezirke.
Unterkunftstipp für deinen Aufenthalt in Salvador:
Zu den Top-Hotels von Salvador zählt seit Jahren das Hotel Casa do Amarelindo. Die Lage könnte nicht besser sein: ein Schritt aus der Tür und man ist im Herzen der Altstadt, auf der ruhigen Rückseite bietet sich ein phänomenaler Blick über die Allerheiligenbucht. Ein Trumpf sind die charmant dekorierten, höchst komfortablen Zimmer mit schalldichten Fenstern. Eine stimmungsvolle Bar auf der Dachterrasse, Pool und Restaurant runden das Angebot ab. Hier findest du das Hotel bei Booking.com. Weitere Hoteltipps in verschiedenen Preisklassen findest du weiter unten im Artikel.

Carmo
Wenn du den abschüssigen Largo do Pelourinho heruntergehst, führt auf der anderen Seite der Senke die steile Ladeira do Carmo in das nach dem Karmeliterkloster benannte Carmo-Viertel.

Igreja do Santíssimo Sacramento do Passo
Auf der linken Seite liegt am Ende einer steilen Treppe die Igreja do Santíssimo Sacramento do Passo (1737). Sie wurde bekannt durch den Filmstreifen „O Pagador de Promessas“ („Fünfzig Stufen zur Gerechtigkeit“), ein Klassiker des brasilianischen Cinema Novo, der 1962 als erster brasilianischer Film überhaupt die „Goldene Palme“ von Cannes gewann. Der sehenswerte Film spielt fast vollständig auf diesen Treppenstufen.

Igreja do Carmo mit ehemaligem Kloster
Oben im Carmo-Viertel angelangt siehst du als Erstes den Konvent der Karmeliter. Er wurde im 17. Jahrhundert angelegt, die wichtigsten Gebäudeteile stammen aber aus dem 18. Jahrhundert. Ein Teil des Konvents wurde umgebaut und lange Zeit von einer Luxushotelkette genutzt. Es war eine der exklusivsten Unterbringungsmöglichkeiten der Stadt, bis die Pandemie dem ein Ende bereitete.
Zwei bedeutende Kirchen gehören zu der Anlage: Die eine ist die Konventskirche Igreja do Carmo (1709–20), wo vor allem das geschnitzte Chorgestühl und die prächtige barocke Sakristei von 1726 beeindrucken.
Mo–Fr 8–12, 14–17, Sa 8–12 Uhr


Igreja da Ordem Terceira do Carmo
Größte Sehenswürdigkeit der benachbarten Kirche des Dritten Ordens (Laienordens) Igreja da Ordem Terceira do Carmo (1807) ist eine lebensgroße Christusfigur des dunkelhäutigen Bildhauers Francisco das Chagas. Für die Blutstropfen der erstaunlich echt wirkenden Schnitzarbeit (1758) wurden Hunderte von Rubinsplittern verwendet.
Mo–Sa 8–12, 14–17 Uhr, R$5

Santo Antônio
Von den beiden Karmeliterkirchen ausgehend führt die hübsche Rua do Carmo über altes Kopfsteinpflaster in einer leicht geschwungenen Kurve zum Cruz do Pascoal, eine denkmalgeschützte Betsäule von 1743.

Rua Direita do Santo Antônio
Genau hier, wo der Asphaltbelag anfängt, endet das Carmo-Viertel und es beginnt die Rua Direita do Santo Antônio. Diese lange, schnurgerade Straße durchzieht den atmosphärischen Stadtteil Santo Antônio.
In den schönen Stadthäusern der Oberschicht aus dem 19. Jahrhundert finden sich einige charmante Pousadas mit bestechender Aussicht auf die Allerheiligenbucht, außerdem Geschäfte, Restaurants und Bars.

Casa Boqueirão
Einen netten Stopp könntest du beispielsweise in der Casa Boqueirão einlegen, Rua Direita de Santo Antônio 56. Es handelt sich bei dem neuen Projekt um eine sehenswerte Fusion aus mehreren Shops unter einem Dach.
In dem schön dekorierten Altstadthaus wird eine Vielzahl an Gegenständen aus den Bereich Kunst und Design angeboten, außerdem Bekleidung, Brillen, Schmuck und vieles mehr.
Wer einfach nur die nette Stimmung genießen will, kann sich in das hauseigene Café setzen und dabei einen prachtvollen Blick auf die Allerheiligenbucht genießen.
Di–So 14–20 Uhr


Bar Cruz do Pascoal
Ab 17 Uhr empfiehlt sich ein Besuch in der originellen Bar Cruz do Pascoal in der Rua Direita de Santo Antônio 2. Der aus Galizien immigrierte Spanier Porfírio Amoedo hatte sie 1952 eröffnet – und die inzwischen fast 70-jährige Geschichte strahlt die Bar deutlich aus.

Das Beste ist die versteckte Aussichtsterrasse, von der sich ein herrlicher Sonnenuntergang über der Bucht bietet, perfekt mit einem kalten Getränk. Wer dies nicht weiß, kann das Cruz do Pascoal von außen leicht für eine Straßenbar halten und achtlos vorbeigehen.
Um zur Terrasse zu kommen, musst du einfach an dem alten Holztresen vorbeigehen und einem schmalen Gang nach hinten folgen. Hier gibt’s kein Schickimicki, aber eine tolle Aussicht in einem bodenständigen, unprätentiösen Stück Geschichte Salvadors.
Mo–Sa 13–24 Uhr

Plano Inclinado Pilar
Gleich neben der Bar Cruz do Pascoal führt übrigens eine zweite Standseilbahn, der Plano Inclinado Pilar, in die Unterstadt bis in die Nähe des Veranstaltungsareals Museu du Ritmo.
Bis zum Forte de Santo Antônio Além do Carmo
Wer die Straße Rua Direita de Santo Antônio ganz bis an ihr Ende läuft, entdeckt noch viele weitere historische Gebäude, die teilweise hübsch restauriert und teilweise aber auch ziemlich verfallen sind.
Am Ende kommst du schließlich an einen schönen Platz bei der Festung Forte de Santo Antônio Além do Carmo aus dem 17. Jahrhundert, von wo aus sich nochmals ein prachtvoller Blick auf die Bucht bietet.

Hotels & Unterkünfte
Zum Abschluss noch schnell ein paar Tipps für deinen Aufenthalt in Salvador.