Pantanal: Campo Grande
Die Stadt Campo Grande ist Aus- und Durchgangsstation für einen Besuch des südlichen Pantanal und der Bonito-Region. Hier findest du Tipps und Infos zu Sehenswürdigkeiten, Fortbewegungsmitteln, Shopping, Nachtleben, Anreise und Hotels.
Inhaltsverzeichnis
Trotz seiner Größe ist Campo Grande ein angenehmer, freundlicher und recht ruhiger Ort. Die meisten Reisenden kommen hier auf dem Weg in den südlichen Pantanal und der Bonito-Region vorbei.
Reisetipps für Campo Grande
Wissenswertes vorab
Die junge Stadt (erst Anfang des 20. Jahrhunderts gegründet) hat auch heute noch ein leicht pionierhaftes Flair, obgleich sie bereits 886.000 Einwohner zählt. Zur kulturellen Bereicherung haben auch die zahlreichen Zuwanderer aus Paraguay, Bolivien und Japan beigetragen.
Zentrale Verkehrsader ist die Avenida Afonso Pena, die bis zum Parque das Nações Indígenas/Shopping Campo Grande führt. In dem Viereck zwischen Avenida Calógeras, Rua Dom Aquino und Rua Pedro Celestino schlägt das Herz der Stadt mit Geschäften, Agenturen und Restaurants. Hier ist die Avenida auch am schönsten, vor allem wegen der mächtigen, jahrhundertealten Feigenbäume in ihrer Mitte.

Was du in Campo Grande machen kannst
Sehenswürdigkeiten in Campo Grande
Casa do Artesão
Ein kurzer Abstecher führt zur Casa do Artesão, Avenida Calógeras 2050, wo Kunstgewerbe (auch indigenes) und schöne Handarbeiten in einem Haus von 1918 mit originalem Steinfußboden angeboten werden. Hier wird jeder fündig, der auf der Suche nach einem hübschen Souvenir ist.
Mo–Fr 8–18, Sa 8–16 Uhr

Museu das Culturas Dom Bosco
Das sehenswerte Museu das Culturas Dom Bosco (Infotafeln auf Englisch) befindet sich etwa vier Kilometer vom Zentrum im Parque das Nações Indígenas, Avenida Afonso Pena 7000, Eingang Portal Nhandeva. Es enthält einen modernen Trakt mit Informationen und interessanten Ausstellungsstücken (Kopfschmuck: Tocas, Körbe, Jagdgeräte, Tonschalen usw.) zu den Xavante-, Karajá-, Moros-, Bororos- und Rio Uaupés-Indios, sowie zu weiteren Völkern. Auch werden Handarbeiten zum Verkauf angeboten. In einem Nebensaal findet eine umfangreiche Sammlung von Insekten, darunter Schmetterlingen, und ausgestopften Tieren Platz.
Di–Sa 8–16.30 Uhr, Eintritt offiziell R$10, oft werden aber nur R$5 verlangt


Parque das Nações Indígenas
Der das Museum umgebende Parque das Nações Indígenas wird ansonsten von den Einheimischen gerne für Spaziergänge oder zum Joggen genutzt. Der Haupteingang ist beim Portal 2 (Guarani), Anfahrt per Uber oder Bus mit Ziel „TVE“ entlang der Avenida Afonso Pena.
tgl. 6–21.30 Uhr

Feira Central
Interessant ist auch ein Besuch der Feira Central, Rua 14 de Julho, einer der wohl am besten organisierten Märkte Brasiliens, auf dem Gemüse, Blumen, regionale Spezialitäten, Kunst, Importwaren aus Paraguay und vieles mehr angeboten werden. Dazu gibt es eine schier unglaubliche Anzahl von Restaurants, die vor allem japanische Schnellgerichte servieren (Sobá) und zu vorgerückter Stunde Anziehungspunkt der Nachtschwärmer werden. Die belebtesten Tage sind Mittwoch, Freitag und Samstag, dagegen haben am Donnerstag und Sonntag nicht alle Stände geöffnet.
Mi, Fr 16–2, Do 16–24, Sa 12–3, So 12–2 Uhr


Touren, Ausflüge und Aktivitäten
Auf dem Tourenmarkt herrscht ein harter Wettbewerb. Viele Agenturen und Guides sind jedoch nicht offiziell registriert, in puncto Qualität, Komfort und Sicherheit gibt es daher große Unterschiede. Sehr empfehlenswert ist:
Die Agentur Go Pantanal bietet exzellente deutschsprachige Touren des seit 1990 in der Pantanalregion lebenden Schweizers Martin Arn, der als fundierter Kenner des Südpantanals gilt und stets weiß, wo welche Tiere zu finden sind. Vielfältiges Tourenangebot von „Budget“ über „Premier“ bis „Fair Trade“. Auch Bonito-Ausflüge sind möglich, zum Beispiel Tauchen oder Wandern. Individuelle Wünsche können bei der Planung berücksichtigt werden.

Essen & Trinken in Campo Grande
Wie überall im Zentralen Westen liebt man Fleisch, auch gezüchteter Kaiman und natürlich Fisch stehen auf der Speisekarte.
Fogão de Minas, Rua Dom Aquino 2200. Das gepflegte Traditionsrestaurant (seit 1997) ist bereits zu einem Markenzeichen der Stadt geworden. An einem exzellenten Kilo-Buffet mit über 50 Pratos labt man sich an herzhafter Küche aus Minas Gerais und der großen Salatauswahl. Die deutschstämmige Besitzerin Karin hat das Lokal geschmackvoll im rustikalen Stil dekoriert. Kostenloses Beiprogramm: Morgens und nachmittags lassen sich in den Bäumen der ruhigen Straße Scharen blauer Aras bewundern.
Mo–Fr 11–14.15, Sa, So 11–15 Uhr

Nachtleben in Campo Grande
Die junge Studentenstadt ist bekannt für ihr abwechslungsreiches Nachtleben. In der Rua Bom Pastor (Anfahrt mit Uber/Taxi) und um die Avenida Afonso Pena 4100 herum ballen sich Bars und Restaurants. Im Kulturzentrum des SESC finden zwischen Mittwoch und Samstag stimmungsvolle Livekonzerte im schönen Innenhof statt.
Mercearia, Rua 15 de Novembro 1064. Traditionsbar mit Bordsteinsitzecken und netter Atmosphäre. Die Kellner tragen meist Schiebermützen und servieren 50 bis 60 Biersorten sowie schmackhafte Snacks. Das selbst gebraute „Mercê“ kommt in sechs Varianten aus dem Zapfhahn, dazu wird das leckere „Germânia“ als Chope serviert. Interessant sind auch die erfrischende Mischung aus Chope und Rotwein oder das leichte „Slow Beer“. Argentinien-Fans bekommen hier zudem ihr Quilmes, und auch Beck’s ist zu haben. Am Wochenende platzt der Laden aus allen Nähten: der Point fürs Warm-up!
Mo–Do 17–1, Fr 17–2.30, Sa 12–2.30, So 12–23 Uhr

Café Mostarda, Avenida Afonso Pena 3958. Nettes, zur Straße hin offenes Bar-Restaurant für jüngeres Publikum mit sehr relaxter Stimmung. Bis 20 Uhr wird zur Happy Hour günstiges Chope ausgeschenkt, doch auch danach hält der Preis niemanden von einem Umtrunk ab. Außerdem werden interessante Cocktails wie „Maracujango“ mit Jack Daniels gemixt, begleitend gibt es sehr gute Petiscos. Manchmal Livemusik (Couvert R$5). Seit 1997 ein Klassiker der Stadt.
Di–Do, So 17–1, Fr, Sa 17–2 Uhr

In dem schönen Altbau Morada dos Baís, Avenida Noroeste 5140, befindet sich ein Kulturzentrum mit Kunstausstellung. An manchen Abenden wird in dem sehr schönen Innenhof auf einer kleinen Bühne Livemusik gespielt, vor allem MPB und Rock, mittwochs auch Samba oder Forró. In einem angegliederten Schnellrestaurant kann man sich mit regionalen Gerichten dazu stärken.
Livemusik Mi–Sa 18–23 Uhr, Eintritt frei

Tipps für deinen Aufenthalt in Campo Grande
Hotels und Unterkünfte
Die Gegend rund um die Rua Allan Kardec beim alten Busbahnhof ist nach dem Wegzug der Rodoviária jetzt leider ziemlich heruntergekommen. Am besten logierst du im Viertel Amambaí oder im Zentrum östlich der Avenida Calógeras.
Hotel Mohave
Für mich die beste Wahl in Campo Grande ist das Hotel Mohave. Das moderne (von 2014), saubere und sehr freundliche Hotel punktet besonders mit seinem exzellenten Frühstücksbuffet. Aber auch die 70 Zimmer bieten einen willkommenen Komfort auf der Durchreise von oder in den Pantanal und haben allesamt Split Klimaanlage und Kabelfernsehen (hier bei Booking.com anschauen). Insgesamt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis hervorragend, schon der offizielle Zimmerpreis ist attraktiv, auf der Website finden sich manchmal noch zusätzliche Ermäßigungen. Die Zimmer „Luxo Balcony“ besitzen Balkon und Küchenzeile und sind etwas teurer. Ein Pool auf der Dachterrasse war in Planung.

Öffentliche Verkehrsmittel
Stadtbusse
Die Buslinie 080 Gal. Osório/Aerorancho/Circular pendelt die Avenida Afonso Pena rauf und runter zwischen dem Terminal Bandeirantes und dem Terminal Aerorancho. Alternativ kann man auch in den Bus 082 mit Ziel „Shopping Center“ steigen. Alle Busse mit der Aufschrift „TVE“ fahren zum Parque das Nações Indígenas, die Busse 087 und 061 steuern die neue Rodoviária an (R$4,40).
Taxi und Uber
Eine Fahrt von der Hotelzone Amambaí zum Flughafen kostet mit dem Taxi knapp R$20 bis R$25, mit Uber sind es nur R$10 bis R$15. Dagegen muss man für die Strecke von der neuen Rodoviária bis zum Flughafen mit dem Taxi R$40–50 und mit Uber R$20–25 einkalkulieren.
Geldautomaten/Geld abheben
Eine Filiale von Banco do Brasil befindet sich in der Avenida Afonso Pena 2202, unweit davon liegen zwei Filialen von Bradesco in der Avenida Afonso Pena 846 und 2440.
Mo–Fr 11–16, Geldautomaten 6–22 Uhr
Geldautomaten von Banco 24 Horas (Gebühr) stehen am Flughafen sowie in der Drogaria Freire, Ecke Avenida Afonso Pena mit Rua Rui Barbosa.
Drogaria Freire tgl. 7–24 Uhr
Geldwechsel ist möglich bei Campo Grande Câmbio & Turismo, Rua 13 de Maio 2470.
Mo–Fr 8–17 Uhr
Touristeninformation
Informationen erteilen die Infostände am Flughafen und in der neuen Rodoviária sowie im Centro de Atendimento ao Turista (CAT), Morada dos Baís, Avenida Noroeste 5140.
Campo Grande: Anreise und Weiterreise
Mit dem Flugzeug
Der Aeroporto Internacional de Campo Grande (CGR) liegt etwa neun Kilometer vom Zentrum entfernt in der Avenida Duque de Caxias. Direktverbindungen gibt es unter anderem nach Rio de Janeiro, São Paulo, Brasília, Cuiabá und Corumbá.
Mit dem Bus
Der neue Busbahnhof liegt im Stadtteil Universitário in der Avenida Gury Marques. Die folgenden Busverbindungen sind für Pantanal- und Bonito-Reisende relevant:
- Bonito: Cruzeiro do Sul, tgl. 8 und 16 Uhr, 4–5 Std., R$65
- Corumbá (über Miranda): Andorinha (Fahrkartenkauf übers Internet), ca. 9x tgl. bis 24 Uhr, 6–7 Std., R$125. Alle Busse fahren über den Flughafen, dort auch Schalter von Andorinha. Wichtig: Wer vom Buraco das Piranhas einen Bus zurück nach Campo Grande nehmen will, muss das Ticket vorher kaufen; der Bus hält nicht an, wenn er voll ist.
- Cuiabá: Eucatur, Ouro e Prata, Motta und Andorinha haben regelmäßige Busse, die bis kurz nach Mitternacht abfahren, Fahrtdauer 11–14 Stunden, Preis R$169–226.
- Foz do Iguaçu: Nova Integração und Eucatur, tgl. 14.30 und 17.50 Uhr, 15 Std., R$186
- Miranda: Andorinha und Expresso Mato Grosso, 7x tgl. bis 23 Uhr, 3–3 1/2 Std., R$66 (Busse halten auch am Flughafen)
- São Paulo: Andorinha und Motta, 7x tgl. bis 23.40 Uhr, 16 Std., R$304–428.
Mit dem Minibus
Um nach Bonito zu gelangen, kann man auch einen bequemen Minibusdienst in Anspruch nehmen:
- Die Agentur Vanzella bietet einen Direkttransfer vom Flughafen Campo Grande nach Bonito an (man wird dort am Hotel abgesetzt), 6x tgl. zwischen 10 und 23.30 Uhr, 4–4 1/2 Std., R$100 p. P.
- Die Busgesellschaft Cruzeiro do Sul bietet einen Tür-zu-Tür-Service an, der die Abholung vom Hotel in Campo Grande beinhaltet: Abfahrt tgl. 8 und 16 Uhr (Abholung am Hotel entsprechend früher), 4–5 Std., R$65.
Für beide Gesellschaften gilt: Reservierung mindestens einen Tag im Voraus, das gilt vor allem für die Hauptsaisonzeit im Januar.