Fortaleza: Tipps für deine Reise

Fortaleza ist die fünftgrößte Stadt Brasiliens und vor allem bei Brasilianern ein beliebtes Reiseziel. Die Millionenmetropole bietet ein abwechslungsreiches Kulturangebot und pulsierendes Nachtleben bei heißem tropischem Klima. Die Stadtstrände zählen zwar nicht zu den besten in Brasilien, dafür gibt es viele herrliche Badeorte in der näheren Umgebung. Zu einem Besuch in Fortaleza gehören somit immer auch Tagesausflüge zu diesen benachbarten Strandperlen.

Fortaleza gehört zu den Städten, die bei manchen Reisenden ein geteiltes Echo hervorrufen. Dies hängt oft mit falschen Erwartungen zusammen. In Fortaleza findet man kein charmantes historisches Zentrum wie in Salvador oder Recife, und auch die Stadtstrände zählen sicher nicht zu den allerbesten des Nordostens. Trotzdem ist Fortaleza ein interessantes und lohnenswertes Reiseziel, wenn man es richtig angeht.

Reisetipps für Fortaleza

Wissenswertes vorab

Zuallererst muss man sich von der Vorstellung befreien, dass Fortaleza nur aus seinen Touristenvierteln besteht. Kein Brasilianer fährt nach Fortaleza und bleibt vier Tage nur in Meireles. Wer von Fortaleza spricht, meint immer auch die schönen Strände der näheren Umgebung mit, von denen sich die meisten auf Tagesausflügen erkunden lassen.

Wichtig bei deiner Reiseplanung ist auch: Fortaleza ist ein nachgefragtes Reiseziel. Es kommen viele brasilianische Touristen aus dem Süden und da stets auch viele Kongresse hier stattfinden, sind die vielen Hotels meistens das ganze Jahr über, besonders aber in der Hauptsaison, gut bis sehr gut ausgelastet.

Das touristische Konzept von Fortaleza beinhaltet den Besuch beschaulicher Strandorte in der Nähe, wie zum Beispiel Cumbuco

Orientierung

Hier ein kurzer Überblick über die wichtigsten Stadtteile der Millionenmetropole:

Meireles und Mucuripe

Diese beiden ineinander übergehenden Strandstadtteile sind die wichtigsten Touristenviertel der Stadt. Die ersten Spaziergänge führen fast alle Besucher über die schöne und an vielen Stellen angenehm grüne und schattige Strandpromenade von Meireles, die von zahlreichen modernen Wolkenkratzern gesäumt ist.

Erste Spaziergänge in Fortaleza führen meistens über die Strandpromenade von Meireles

Auf der von Laubbäumen beschatteten Strandpromenade kannst du von Meireles bis zum Hafen- und Fischerquartier Mucuripe spazieren und dort das Treiben der Jangada-Fischer beobachten. Zur Orientierung: Die Hausnummern auf der Avenida Beira Mar signalisieren die Entfernung zum Beginn der Straße in Metern.

Abendlicher Blick auf den Stadtteil Mucuripe mit der Hochhaus-Skyline und Jangada-Fischerbooten
Tagsüber Blick auf die am Strand von Mucuripe liegenden Fischerboote

Iracema

Im renovierten historischen Nachbarbezirk Iracema stößt man noch auf einige hübsche alte Gebäude und vor allem auf die berühmte Pirata Bar, die sich mit ihren großen Festen am Montagabend einen Namen gemacht hat.

Der Name dieses landesweit bekannten Stadtteils geht auf den Schriftsteller José de Alencar zurück, dessen zentrales Werk die Beziehung zwischen Indios und Weißen behandelt. Eine seiner Hauptfiguren ist Iracema, die „Indianerin mit den Honiglippen“, die 1925 zur Namensgeberin des Viertels wurde. Am Strand ist ihr eine Statue gewidmet, eine weitere steht in Mucuripe.

Iracema hat eine turbulente Geschichte als Rotlichtviertel hinter sich und an manchen Stellen ist davon immer noch etwas zu spüren. Die Stadt hat sich aber in den letzten Jahren bemüht, diesem Image entgegenzuwirken und den Stadtteil durch diverse Renovierungen aufgewertet.

Sticht beim Rundgang durch Iracema ins Auge: die Seeräuberkulisse der Pirata Bar

Aldeota und Varjota

Während sich die meisten Hotels in Meireles, Mucuripe und Iracema, also direkt am Meer, befinden, liegen die besten Bars und Ausgehmöglichkeiten in den sich südöstlich anschließenden Residenzvierteln Aldeota und Varjota.

Ich empfehle immer, nicht nur in den Hotelzonen am Strand zu bleiben, sondern sich auch die lebendigen Bars und Restaurants in diesen Gegenden anzuschauen. Hier gehen die Einheimischen aus, und erstaunlicherweise finden relativ wenige Touristen den Weg hierher.

Belebte Samba-Party am Samstagnachmittag im Stadtteil Varjota

Das Zentrum

Eine weitere Ausgehgegend liegt beim sehenswerten Centro Cultural Dragão do Mar, eines der größten Kulturzentren des Landes mit vielen Freiluftbars und Diskotheken.

Von dort stößt du in der Nähe schnell auf das Zentrum der Stadt, das aber natürlich nicht mit den historisch bedeutenderen Altstädten von Salvador oder Recife konkurrieren kann. Es gibt dennoch einiges Interessante zu sehen, unter anderem ein schönes Theater, eine moderne Kathedrale, einen riesigen Markt und einen grünen Stadtpark.

Die Kathedrale von Fortaleza

Wer mag, kann einen Spaziergang vom Theater bis zum Centro Cultural Dragão do Mar machen und von da weiter bis nach Iracema schlendern. Den Verlauf dieses Spaziergangs beschreibe ich weiter unten.

Versteckte grüne Oase in der Innenstadt von Fortaleza: der Park Passeio Público

Praia do Futuro

Die 8 km von der Innenstadt gelegene weißsandige Praia do Futuro ist trotz ihrer unruhigen Brandung eindeutig der beliebteste Badestrand von Fortaleza. Gleichzeitig ist es auch einer der wenigen Strände innerhalb der Millionenmetropole, der eine durchgehend gute Wasserqualität aufweisen kann.

Die Praia do Futuro ist der Hausstrand von Fortaleza

Vor allem an Wochenenden und im Sommer bevölkern die Fortalenzes und viele auswärtige Touristen die großen Strandbars an der Praia do Futuro und vergnügen sich bei Livemusik, Schönheitswettbewerben, Meeresfrüchten und viel Bier – hier kannst du mal live und in Farbe urbane brasilianische Strandkultur hautnah miterleben …

Die Mega-Strandbar Crocobeach an der Praia do Futuro

Was du in Fortaleza machen kannst

Sehenswürdigkeiten in Fortaleza

Teatro Municipal José de Alencar

Einen Stadtrundgang im Zentrum könntest du direkt beim architektonisch interessantesten Bauwerk beginnen: dem im Jugendstil errichteten und unter Denkmalschutz stehenden Teatro Municipal José de Alencar, das 1910 erbaut wurde und heute am gleichnamigen Platz aufzufinden ist. Am auffälligsten ist die Metallstruktur, deren Bauteile seinerzeit aus Schottland importiert wurden. Informative Führungen auf Englisch finden jeweils zur vollen Stunde statt.
Di–Fr 9–17, Sa 14–17, So 14–16 Uhr, Eintritt R$10

Das Teatro Alencar

An der Praça do Ferreira

In den Seitenstraßen um das Theater laden kleine Stände tagsüber zum Bummeln ein. Über die Fußgängerzonen Rua Guilherme Rocha oder Rua Liberato Barroso gelangst du zu einem weiteren belebten Platz, der Praça do Ferreira.

Im Herzen des Zentrums von Fortaleza liegt die belebte Praça do Ferreira

Hier sind auch vereinzelt noch ältere Jugendstilhäuser zu sehen.

Vereinzelt sieht man Jugendstilarchitektur im Zentrum von Fortaleza

Rund um die Praça dos Leões

Wenn du der Rua Guilherme Rocha weiter folgst, kommst du zu einer kleinen Grünanlage, der Praça dos Leões. Etwas abseits des geschäftigen Treibens ist dies ein überraschender Ruhepol.

Ruhepol im Zentrum von Fortaleza: die Praça dos Leões

An diesem Platz steht die Igreja do Rosário, die älteste Kirche der Stadt, die im frühen 18. Jahrhundert von Sklaven zur Ausübung eigener Messen und Gottesdienste errichtet wurde. Sie ist üblicherweise außer sonntags tagsüber zu besichtigen.

Die Igreja do Rosário ist eine alte, von Sklaven erbaute Kirche

Kathedrale

Weiter Richtung Norden gelangst du zur 1978 fertiggestellten Catedral da Sé. In ihr sind mehrere Baustile vereint, unter anderem wurden hier neugotische und romanische Elemente vermengt, als Vorbilder nannten die Architekten Nôtre Dame und den Kölner Dom. In jedem Fall ist das auffällige Bauwerk ein mächtiger Blickfang im Zentrum der Stadt.
Di–Fr 8–17, Sa 8–12, So 8–13, 16–20 Uhr

Blickfang im Zentrum: die eklektische Kathedrale von Fortaleza
Im Innern der Kathedrale von Fortaleza

Mercado Central

Gleich nebenan erhebt sich der große Mercado Central, wo in Dutzenden Kunsthandwerksbutzen auf vier Stockwerken günstige handgemachte Artesanato-Produkte verkauft werden. Auch regionale Lebensmittel, Liköre und vieles mehr kannst du hier finden, es ist ein wahrer Ort für Schnäppchenjäger!

Stehen einträchtig im Zentrum von Fortaleza nebeneinander: Mercado Central und Kathedrale

Das Gebäude an sich ist ebenfalls beeindruckend, die diversen in Kurvenform verlaufenden Fußgängerbrücken erinnern an ein Labyrinth.
Mo–Fr 8–18, Sa 8–17, So 8–13 Uhr

Erinnert ein wenig an ein Labyrinth: im Mercado Central

Passeio Público

Nicht weit vom Mercado Central und einem gegenüberliegenden alten Fort erreichst du über die Rua João Moreira den wunderschönen und zu einer kleinen Pause einladenden Park Passeio Público.

Grüne Oase im Zentrum von Fortaleza: der Park Passeio Público

Hier lasst sich entspannt auf einer der zahlreichen Holzbänke im Schatten ausruhen, alternativ kannst du dich natürlich auch gleich in das Park-Café setzen und dich dort bei einem kühlen Getränk erfrischen und für den zweiten Teil des Rundgangs stärken.

Gaststätte im Passeio Público

Centro de Turismo

Vom Passeio Público ist es dann nicht mehr weit bis zum Centro de Turismo in der Rua Senador Pompeu 350.

Schöne regionale Andenken lassen sich im Centro de Turismo finden

Dabei handelt es sich um einen hübschen, sehr großen Gebäudekomplex mit schattigen Innenhof, in dem unter anderem Textilien, Decken, Kleider und Fruchtliköre aus Genipapo oder Caju verkauft werden. Das Angebot gibt einen guten Überblick über die vielfältigen regionalen Produkte des Bundesstaats Ceará.
Mo–Fr 8–18, Sa 8–16, So 8–12 Uhr

Kleiner Verkaufsstand im schattigen Innenhof des Centro de Turismo

Centro Cultural Dragão do Mar

Das 1999 eingeweihte Centro Cultural Dragão do Mar in der Avenida Almirante Barroso ist einer der Trümpfe Fortalezas und wichtigster Gastronomie- und Freizeitkomplex der Stadt. Mit 30.000 Quadratmeter Fläche gilt es als größtes Kunst- und Kulturzentrum Brasiliens. Das moderne Areal umfasst neben Restaurants, Bars und Diskotheken unter anderem auch Theater, ein Programmkino, ein Planetarium sowie ein Amphitheater für gelegentliche Konzerte und Tanzaufführungen. Wer hitzeresistent ist, kann vom Centro de Turismo durchaus zu Fuß hierherlaufen, ansonsten empfiehlt es sich, die Strecke mit Uber oder Taxi zurückzulegen.
Fast alle Geschäfte und Lokale im Centro Cultural Dragão do Mar haben montags geschlossen

Die leuchtend rote Stahlbrücke ist das Markenzeichen des Centro Cultural Dragão do Mar

Am südlichen Eingang des Centro Cultural Dragão do Mar liegen zwei sehenswerte Museen: Das Museu de Arte Contemporânea (MAC), ein ambitioniertes Museum für Gegenwartskunst, und das Memorial da Cultura Cearense (MCC) mit wechselnden Expositionen auf drei Ausstellungsflächen zu folkloristischen Traditionen Cearás. Ein Besuch lohnt sich auch wegen der berühmten roten Stahlbrücke, die dorthin führt: ein viel fotografiertes Markenzeichen des Kulturzentrums Dragão do Mar.
Beide Museen Di–Fr 9–19, Sa, So 14–21 Uhr

Der Museumstrakt des Centro Cultural Dragão do Mar beherbergt zwei sehenswerte Ausstellungsräume

Rund um die Ponte dos Ingleses

Weiter führt der Spaziergang in den Stadtteil Iracema zur berühmten Ponte dos Ingleses, einem Wahrzeichen Fortalezas. Der aufs Meer hinausführende Holzsteg ist – sofern geöffnet – ein wenig touristisch, doch bietet sich von dort ein beeindruckender Blick auf die Bucht mit ihrer Skyline (zuletzt Renovierung).

Links davon befindet sich mit der sogenannten Praia dos Crush der sauberste Strand des Zentrums, der auch oft zum Baden freigegeben ist. Gleich davor steht die Bauruine des gewaltigen Acquário Ceará, das vollmundig als größtes Meerwasseraquarium Lateinamerikas angekündigt wurde und eigentlich schon 2014 zur Fußball-WM eröffnet werden sollte … Zukunft ungewiss.

Die Ponte dos Ingleses an der Praia dos Crush im Stadtteil Iracema

Oft verwechselt wird die Ponte dos Ingleses übrigens mit der nahen Ponte Metálica, die jedoch irreführenderweise nicht aus Metall, sondern aus Zement besteht. Von hier aus ist das Wrack eines 1983 gesunkenen griechischen Frachters zu sehen. Direkt vor dem Steg befindet sich der Pavilhão Atlântico, ein auf historisch getrimmter, jedoch bereits verfallen wirkender Bau für Kunstausstellungen.

Touren, Ausflüge und Aktivitäten

Die beliebtesten Tagestouren führen nach:

  • Cumbuco (8–17 Uhr)
  • Lagoinha (8–18 Uhr)
  • Morro Branco mit Praia das Fontes und Canoa Quebrada (7–19 Uhr)
  • Beach Park (großes Freizeitspaßbad, 9–17.30 Uhr)

Von einem Tagesausflug nach Canoa Quebrada würde ich jedoch wegen der recht großen Entfernung eher abraten (zwei bis drei Stunden Busfahrt). Besser wäre es, gleich einige Tage in diesem schönen Strandort zu verbringen.

Aufpassen bei versteckten Preisen: „Optionale“ Buggytouren oder lokale Guides müssen teils extra bezahlt werden, vor Buchung klären!

Der Beach Park in Aquiraz

Familien mit Kindern besuchen gern den 29 Kilometer östlich liegenden Beach Park in Aquiraz, ein Erlebnisbad mit bis zu 41 Meter hohen Wasserrutschen („Insano“). Allerdings ist der Eintritt gesalzen: R$240 pro Person, der Dreitagespass kostet R$350. Kinder mit einer Körperhöhe von weniger als einem Meter dürfen gratis rein.
Fr–Di 11–17 Uhr (im Sommer täglich)

Touranbieter

Die Hotels helfen bei der Buchung von Ausflügen, jedoch unter Umständen mit einem Aufschlag. Eine empfehlenswerte Agentur ist Planetatur, Rua Osvaldo Cruz 1 (in der Ladenpassage), Meireles. Planetatur führt alle oben genannten Touren durch.
tgl. 6–22 Uhr

Das Büro von Planetatur in Meireles

Essen & Trinken in Fortaleza

L’Ô

Das elegante Restaurant L’Ô des Spaniers Agustin Herrero in der Avenida Pessoa Anta 217 ist trotz des ungewöhnlich kurzen Namens ein echtes Highlight in Fortaleza und der ideale Auftakt vor einem abendlichen Besuch in den Bars des Centro Cultural Dragão do Mar, das praktisch direkt gegenüber auf der anderen Straßenseite liegt. Nicht mal eine Taxifahrt ist also nötig, um hier exquisite Gastronomie mit Abendunterhaltung nahtlos zu verbinden. Im Außenbereich lädt zunächst eine stimmungsvoll beleuchtete Terrasse zu einem Cocktail ein, innen wartet danach ein angenehm gekühlter und vornehm dekorierter hoher Saal mit Tischen auf zwei Ebenen.

Serviert wird im L’Ô eine durch und durch exzellente Küche, sehr gut sind zum Beispiel die Filetmedaillons mit geschmolzenem Brie und köstlichem Chicorée-Risotto. Beim Nachtisch rate ich zu dem leicht scharfen Mangokompott mit Tapioca-Eis – das ist die Krönung des Abends, zumindest des gastronomischen Teils …

Öffnungszeiten: Mo–Sa 19–24, Freitag auch 12–15 Uhr

Santa Clara Reserva da Família

Das Santa Clara Reserva da Família in der Rua Dragão do Mar 81 ist ein hübsches Café auf der Brücke des Kulturzentrums, das auch als heimlicher Künstlertreff fungiert. Hier gibt’s richtig guten Kaffee, darunter auch einige Bio-Sorten. Für den kleinen Hunger bieten sich die köstlichen Tapiocas an, außerdem stehen Crêpes, Omeletts und Waffeln auf der Karte. Die ökologisch und sozial engagierten Besitzer führen zwei weitere Cafés unten im Centro Cultural.

Öffnungszeiten: Di–So 15–22 Uhr

Geppos

Das Geppos an der Avenida Beira Mar 3222 ist für mich einer der schönsten Freiluftorte an der Orla von Meireles. Tolle Terrasse und sehr empfehlenswerte Fruchtsäfte: Mango, Cajá, Acerola, Graviola, Caju und viele mehr … alle Säfte werden in einer großen Karaffe, oder auf Portugiesisch: Jarra, serviert. Ab 20 Uhr gibt‘s Livemusik (Couvert R$6).

Öffnungszeiten: tgl. 12–24 Uhr

Sehr nett am späten Nachmittag und frühen Abend: die Terrasse des Geppos am Strand von Meireles

Moleskine Gastrobar

Die Moleskine Gastrobar in der Rua Professor Dias da Rocha 578 ist eine sehr schöne Restaurant-Bar, die über mehreren Etagen verläuft: Im oberen Salon wird klasse Livemusik gespielt, vor allem Jazz und Bossa Nova stehen oft auf dem Programm. Außerdem gibt es im ersten Stock eine tolle Open-Air-Terrasse. Unten legen dagegen meist DJs auf und Mittwoch bis Samstag füllt sich die Bar von 17 bis 20 Uhr zur lebendigen Happy Hour. Wer nur eine Kleinigkeit essen möchte, könnte die Vorspeise Salmão Nissei probieren, das ist Lachs mit Süßkartoffeln und Açaí-Creme.

Öffnungszeiten: Mo–Do 17–1, Fr, Sa 12–2, So 12–24 Uhr

Fischrestaurants in Mucuripe

In Mucuripe, ganz am Ende der Strandpromenade, wo die Jangada-Fischer ihre Boote am Strand liegen haben, gibt es auch einige traditionelle Fischrestaurants. Beim dortigen Fischmarkt (Mercado de Peixe) lassen sich die Einheimischen ein Pfund Krabben abwiegen und gleich daneben frittieren.

Abends am Fischmarkt von Mucuripe

Sorveteria 50 Sabores

Die Wanderung zu den Fischrestaurants kannst du mit einem köstlichen Eis garnieren, oder besser noch es als Nachtisch auf dem Rückweg schlemmen in der Sorveteria 50 Sabores, Avenida Beira Mar 2982. Der Name ist irreführend, denn der Laden hat über 100 Eissorten (vor der Auswahl darf man einige kosten). Der Preis für eine große Kugel ist jedoch nicht von schlechten Eltern.

Öffnungszeiten: tgl. 10–24 Uhr

Eisparadies am Strand: die Eisdiele 50 Sabores in Meireles

Nachtleben in Fortaleza

Die Einheimischen bevorzugen die Bars und Discos im Dragão do Mar und in Aldeota beziehungsweise Varjota, östlich der Avenida Senador Virgílio Távora, zwischen Rua Ana Bilhar und Avenida Dom Luís.

Pirata

Das Pirata in der Rua dos Tabajaras 325 ist der Klassiker von Fortaleza, auch bekannt als „verrücktester Montag der Welt“. Bis zu 2500 Gäste tanzen im Open-Air-Piratenschiff bis Mitternacht zu Live-Forró, danach Axé und Pop-Rock. Palmen und hohe Schiffsmasten bilden die Seeräuberkulisse, Kellner mit Kopftuch und Kreolen servieren kleine Snacks. Ab 3 Uhr gibt’s Piratensuppe für die „Überlebenden“. Am Freitag stehen Forró und Tapiocas auf dem Programm.

Öffnungszeiten: Mo 20–4 (Eintritt R$60), Fr 17–1.30 Uhr (bis 19 Uhr gratis, danach Eintritt R$30)

Berühmte Montags-Party mit Livemusik in der Pirata Bar

Centro Cultural Dragão do Mar

Im Centro Cultural Dragão do Mar gibt es viele nette Open-Air-Lokale vor der berühmten Häuserzeile, wie zum Beispiel das O Chopp do Bixiga in der Rua Dragão do Mar 108. Spezialität ist hier das mit Rotwein gemischte Chope, was allerdings stark gewöhnungsbedürftig ist. Ab 21 Uhr erklingt Livemusik, meistens  MPB (Couvert R$6).

Öffnungszeiten: tgl. ab 17 Uhr

Die Häuserzeile des Centro Cultural Dragão do Mar wandelt sich abends zu einer Open-Air-Barmeile

Vila do Samba

Während man in einigen südamerikanischen Nachbarländern wie Argentinien am Wochenende selten vor Mitternacht ausgeht, ist dies in Fortaleza schon kurz nach dem Lunch möglich: In der Vila do Samba, Rua Delmiro Gouveia 420, geht nämlich schon am frühen Samstagnachmittag die Post ab. Auf einer kleinen, zentral im Raum platzierten Bühne werden feuriger Samba und Pagode gespielt, zu dem sich das feierfreudige Publikum gerne mitreißen lässt. Für einige startet der Samstagabend hier, für andere endet er bereits in der Vila do Samba.

Öffnungszeiten: Sa 15–22 Uhr, Eintritt Männer R$30, Frauen frei

Flotte Livemusik bei Samba do Vila

Shopping/Einkaufstipps

Fortaleza ist bekannt für seine Artesanato-Produkte aus Leder und Ton, Klöppelarbeiten, Stickereien, Flechtarbeiten aus Stroh und Lianen, Keramik und besonders die günstigen, gut gefertigten Hängematten. Erhalten kannst du all diese Produkte in erster Linie im Centro de Turismo, in der Rua Senador Pompeu 350, sowie vor allem im Mercado Central, Avenida Alberto Nepomuceno 199. Beide Orte liegen im Zentrum der Stadt und sind nicht weit voneinander entfernt. Du kannst sie über einen kurzen Spaziergang, der unter anderem durch den schönen Park Passeio Público (siehe oben) führt, miteinander kombinieren und nacheinander besuchen.

Centro de Turismo: Mo–Fr 8–18, Sa 8–16, So 8–12 Uhr; Mercado Central: Mo–Fr 8–18, Sa 8–17, So 8–13 Uhr

Fortaleza ist für seine guten und günstigen Lederarbeiten bekannt, viele findet man im Mercado Central

Ein günstig gelegener Verkaufsladen für regionales Kunsthandwerk ist außerdem noch die Filiale von Ceart im Centro Cultural Dragão do Mar.

Ceart: Di–Fr 9–21, Sa, So 15–21 Uhr

Regionales Kunsthandwerk wird bei Ceart im Centro Cultural Dragão do Mar verkauft

Auch im Straßenverkauf wird man fündig, insbesondere auf der Feira de Artesanato („Feirinha da Beira Mar“) am Strand von Meireles gibt es ein großes Angebot. Etwas günstiger ist es noch an den Ständen, die abends in Iracema aufgestellt werden.

Feira de Artesanato Meireles: tgl. 17.30–23 Uhr, Iracema Do–So 17–21.30 Uhr

Tipps für deinen Aufenthalt in Fortaleza

Hotels und Unterkünfte

Die meisten Besucher wählen ihre Unterkunft in den quirligen zentralen Strandvierteln von Iracema, Meireles und Mucuripe. Dort hast du in vielen Fällen den Stadtstrand direkt vor der Haustür, kannst fast alles zu Fuß machen und erreichst das, was darüber hinausgeht, mit kurzen Uber- oder Taxifahrten.

Für eine Unterkunft in Iracema sprechen die günstigeren Preise sowie die praktische Lage zwischen dem Centro Cultural Dragão do Mar und Meireles. Demgegenüber besitzen Meireles und Mucuripe das gepflegtere Flair und den schöneren Strand.

Die Praia do Futuro wird dagegen als Basis eher selten genommen. Hier liegt zwar der beste Badestrand der Stadt und es gibt etliche Hotels und große Strandbars, aber ansonsten ist nicht viel los. Dieser Stadtteil ist im Grunde eher für Reisende interessant, die außer dem Strand nicht viel sehen wollen.

Wer nicht so auf Großstädte steht, für den wäre noch eine Alternative, sich eine Unterkunft in einem der benachbarten kleineren Strandorte zu suchen. Besonders der ganz in der Nähe gelegene und gerne von Kitesurfern besuchte Ort Cumbuco bietet sich für einen mehrtägigen Aufenthalt an. Dort gibt es inzwischen etliche gute Hotels und Pousadas. Wer es also lieber beschaulich mag, der könnte sich hier direkt an einem schönen Strand einmieten und wäre trotzdem nur eine knappe halbe Stunde von der Metropole Fortaleza entfernt.

Egal, wofür du dich am Ende entscheidest, bedenken musst du immer, dass im Sommer die Preise überall kräftig anziehen. Reservierungen sind dann ratsam.

Gran Marquise Hotel

Das Gran Marquise Hotel an der Strandpromenade von Mucuripe ist ein Spitzenhotel, das seinen Preis wert ist: Hier findest du moderne und sehr geschmackvoll gestaltete Zimmer mit extrabreiten Betten. Erst kürzlich wurden das gesamte Haus und alle Zimmer renoviert. Ein weiteres Highlight ist die auf dem Dach befindliche schöne Poolterrasse mit Bäumen und einer Traumaussicht auf die Bucht (hier bei Booking.com anschauen). Auch nett: Zum exzellenten Frühstück können Gäste sich gerne ein Glas Sekt gönnen. Dazu gibt es einen Spa mit Sauna, Jacuzzi und Massagen sowie einen modernen Fitnessraum. Bei Aufenthalt am Wochenende sind oft Preisnachlässe möglich. Im Hotel befinden sich außerdem zwei exzellente Restaurants: Mangustin und Mucuripe, die auch Nichtgästen offen stehen.

Refúgio Hostel Fortaleza

Das Refúgio Hostel Fortaleza ist ein gepflegtes Hostel, das in einer ruhigen Wohnstraße im Zentrum liegt, nur wenige Gehminuten vom Centro Cultural Dragão do Mar. Das vom deutschen Besitzer Karl komplett renovierte Haus bietet große Zimmer, moderne Badezimmer, einen netten Garten und Gemeinschaftsflächen, sowie eine Terrasse für Grillfeste. Gearbeitet wird nach Umweltkriterien, so haben einige Zimmer statt Klimaanlage gute natürliche Belüftung und die Energie wird zu hundert Prozent aus Solarstrom gewonnen. Zur Auswahl stehen Dorms mit zwei bis acht Betten sowie drei Doppelzimmer. Überall sind Moskitonetze vorhanden, außerdem gibt es eine Küche zur gemeinsamen Nutzung und einen Wäscheservice (hier bei Booking.com anschauen).

Öffentliche Verkehrsmittel

Stadtbusse

Der für Touristen relevanteste Stadtbus (011 Circular 1, R$3,60) fährt von Meireles an der Avenida da Abolição und Avenida Antônio Justa über Iracema, Avenida Historiador Raimundo Girão, bis zum Dragão do Mar und weiter ins Zentrum (Rua Dr. Moreira).

Taxi und Uber

Eine Fahrt von der Hotelzone Mucuripe/Meireles/Iracema zur Rodoviária kostet mit dem Taxi etwa R$35–40, mit Uber sind es knapp R$17–20.

Bis zum Flughafen kannst du R$40–50 (Taxi) beziehungsweise R$20–25 (Uber) veranschlagen.

Mototaxi

Im Stadtgebiet ist es auch möglich, mit Mototaxis zu fahren. So lässt sich zum Beispiel recht einfach und schnell zwischen Meireles und Iracema beziehungsweise Dragão do Mar pendeln (R$10). Allerdings solltest du bei den Fahrern auf Sicherheit achten.

Mototaxi in Fortaleza

Geldautomaten/Geld abheben

Gut funktionierende Geldautomaten findest du vor allem im Zentrum der Stadt:

  • Bradesco, Rua Senador Alencar 144, Centro.
    Geldautomaten 6–22 Uhr
  • Bradesco, Av. Almirante Barroso 274, Centro.
    Geldautomaten Mo–Fr 8.30–17 Uhr
  • Banco do Brasil, Praça dos Correios, Centro.
    Geldautomaten Mo–Fr 8–18 Uhr
  • Banco do Brasil, Av. da Abolição 2308, Meireles.
    (störanfällige) Geldautomaten 7–19 Uhr
Bradesco-Filiale im Zentrum

Geldautomaten von Banco 24 Horas sind in den Touristenvierteln von Fortaleza deutlich häufiger anzutreffen, allerdings fällt hier bei jeder Abhebung eine stolze Gebühr an. Wenn dich das nicht abschreckt, kannst du sie unter anderem an diesen Orten finden:

  • Banco 24 Horas (Gebühr), im 3. Stock des Mercado Central.
    Mo–Fr 8–18, Sa 8–17, So 8–14 Uhr
  • Banco 24 Horas (Gebühr), im Centro de Turismo.
    Mo–Fr 8–18, Sa 8–16, So 8–12 Uhr
  • Banco 24 Horas (Gebühr), im Supermarkt Pão de Açúcar, Avenida da Abolição 2900, Meireles.
    tgl. 6–24 Uhr
Die Automaten von Banco 24 Horas stehen zum Beispiel im Supermarkt Pão de Açúcar, jedoch fällt bei ihnen eine happige Gebühr an

Geldwechsel ist unter anderem bei Ourominas Câmbio möglich, eine zentrale Filiale befindet sich in der Ladenpassage in der Rua Osvaldo Cruz 1, Meireles.
Mo–Fr 9–19, Sa, So 9–18 Uhr

Events, Feste und Feiertage

Das Fortal ist einer der größten Neben-Karnevals des Landes: 300.000 Menschen tanzen am letzten Juli-Wochenende zu Axé, Forró und vielen anderen Musikstilen.

Touristeninformation

Infostände der Stadt (Setfor) findest du an den folgenden Orten:

  • Mercado Central, im Untergeschoss, Centro.
    Mo–Sa 8–17 Uhr
  • Casa do Turista, Av. Beira Mar, Höhe Av. Desembargador Moreira, Meireles.
    tgl. 8–20 Uhr
Touristeninformation an der Strandpromenade von Meireles
Tourist Info im Mercado Central

Fortaleza: Anreise und Weiterreise

Mit dem Flugzeug

Der Aeroporto Internacional Pinto Martins wird seit 2018 von der deutschen Fraport verwaltet. In den letzten Jahren hat sich Fortaleza zunehmend als wichtigster Hub in Nordostbrasilien etabliert, unter anderem mit Direktflügen nach Europa von KLM und Air France.

Mit dem Bus

Rodoviária Engenheiro João Tomé, Fátima. Ticketverkauf für Fretcar- und Guanabara-Busse auch im Container an der Avenida Beira-Mar in Meireles.

Busse innerhalb von Ceará (Intermunicipal):

  • Canoa Quebrada: São Benedito, tgl. 6, 8.30, 11, 13.30 und 17.30 Uhr, die Fahrtdauer beträgt dreieinhalb Stunden, Preis R$28. Umständlicher ist es über Aracati (drei Stunden, R$26), von dort musst du per Minivan oder Uber/Taxi weiterfahren.
  • Cumbuco: Vitória, tgl. ca. 9, 11.20, 15.50 Uhr (Fahrtzeit eine Stunde) und 18.20 Uhr (Fahrtzeit eineinhalb bis zwei Stunden), Einstieg ist entlang der Avenida Beira Mar, Preis R$9.
  • Jericoacoara: Fretcar, tgl. 7, 14.45 und 18 Uhr, Fahrtzeit sechs bis sieben Stunden, Preis R$88–91. Der Bus fährt zunächst bis zum Ort Jijoca, dort steigt man um in einen Dünen-Shuttle (im Preis enthalten) und fährt damit eine weitere Stunde bis Jericoacoara. Die Busse um 7 und 14.45 Uhr halten knapp 30 Minuten vorher auch am Flughafen und circa 30 bis 45 Minuten später in Meireles (vor dem Praiano Hotel, Avenida Beira Mar 2800). Kartenverkauf ist unter anderem im Container an der Strandpromenade in Meireles (tgl. 8–11,13.30–22 Uhr). Alternative: Schneller ist es mit einem Direkttransfer von Tür zu Tür, die Fahrt dauert knapp viereinhalb bis fünf Stunden und kostet R$175 bei Jeri Férias. Die gut etablierte Agentur bildet Gruppen bis vier Personen und garantiert die Fahrt auch, wenn der Wagen nicht voll ist. Abfahrt ist alle zwei Stunden von 8 bis 18 Uhr.
Tickets nach Canoa Quebrada bekommst du bei São Benedito

Nationale Busse (Interestadual):

  • João Pessoa: Nordeste, tgl. 20 Uhr, 10 Std., R$90.
  • Natal: Nordeste, 4–5 x tgl. bis 20.45 Uhr, 9 Std., R$90.
  • Parnaíba: Guanabara, tgl. 10, 19, 21 und 22.30 Uhr, 10 Std., R$46–96.
  • Recife: Guanabara, 4 x tgl. bis 19.45 Uhr, 12 Std., R$90–180.
  • São Luís: Guanabara, tgl. 12.30, 22 und So–Fr 21.30 Uhr, 18 Std., R$121–252.
  • Teresina: Guanabara, 7 x tgl. bis 22 Uhr, 10 Std., R$45–99.
Fahrkarten nach Natal gibt’s am Schalter der Busgesellschaft Nordeste

Weiterreise mittels Tagesausflug

Viele Agenturen bieten günstige Tagestouren mit bequemer morgendlicher Abholung vom Hotel an, unter anderem nach Canoa Quebrada und Cumbuco. Wer länger in einem dieser Orte bleiben möchte, kann solche Ausflüge auch als „One-Way-Transfer“ nutzen und sein Gepäck mitnehmen. Dies solltest du allerdings vorher mit der Agentur absprechen. Buchung ist unter anderem über Planetatur möglich.

Der Busbahnhof von Fortaleza

Lateinamerika-Newsletter: Nützliche Tipps für deine Reise!

Auf Wunsch senden wir dir regelmäßig aktuelle Berichte, nützliche Reisetipps und exklusive Insiderinformationen zu Mittel- und Südamerika.

Hier findest du Hinweise zu Datenschutz, Widerruf und Analyse

Lateinamerika-Newsletter: Nützliche Tipps für deine Reise!

Auf Wunsch senden wir dir regelmäßig aktuelle Berichte, nützliche Reisetipps und exklusive Insiderinformationen zu Mittel- und Südamerika.

Hier findest du Hinweise zu Datenschutz, Widerruf und Analyse