Parnaíba-Delta: Tipps für deine Reise
Eine der sehenswertesten und zugleich am wenigsten bekannten Küstenregionen Brasiliens liegt im faszinierenden Parnaíba-Delta, einem der größten Meeresdeltas der Erde. Hier findest du Tipps und Infos, wie du diese spannende und unwegsame Region erkunden kannst.
Inhaltsverzeichnis
Ausgangspunkt für Ausflüge in der Delta-Region ist die charmante Kleinstadt Parnaíba. Die Hauptstadt des Bundesstaates Piauí heißt Teresina und liegt recht weit im Landesinneren. Sie ist die einzige Hauptstadt des Nordostens, die nicht an der Küste liegt, und dient Touristen vor allem als logistisches Drehkreuz für Erkundungen zu den Nationalparks in Piauí. Sie besitzt eine sehr gute Infrastruktur und auch einige Sehenswürdigkeiten.

Das Parnaíba-Delta
Das Parnaíba-Delta ist ein ökologisches und touristisches Paradies und eine Region der Superlative. Der Rio Parnaíba, mit 1485 Kilometern der zweitlängste Fluss in Nordostbrasilien, formt auf 2700 Quadratkilometern das einzige Meeresdelta Amerikas und das drittgrößte der Erde (nach dem Nil und dem Mekong).
Auf seinem Weg zum Atlantik teilt sich der Fluss in fünf große Arme auf: Igaraçu, Canárias, Caju, Melancieira und Tutóia. Der Flusslauf verliert sich in einem Labyrinth aus über 70 Inseln, unzähligen Seitenarmen und Mangrovensümpfen.


Die tropischen Regenwälder, Dünen und Lagunen sind Heimat einer außergewöhnlich reichen Tier- und Pflanzenwelt: Kaimane, Hirsche, Kapuziner- und Brüllaffen, übers Wasser springende Vieraugenfische.
Daneben gibt es unzählige Vogelarten, darunter der Rote Ibis. Und dies sind nur einige der Bewohner dieses einmaligen Ökosystems.

Ein ganz besonderer Reichtum besteht an Krebsen, Piauí ist einer der größten Krebslieferanten der Welt.
Auf einer Bootsfahrt durch das Delta sieht man Menschen bis zur Brust im Wasser stehen und im schlammigen Ufer der Mangroven nach den flinken Schalentieren graben. Wer möchte, kann das Krebsfangen auf einer Tour selbst ausprobieren.

Parnaíba
Parnaíba (153.000 Einwohner) liegt am Rio Igaraçu, 330 Kilometer nördlich von Teresina, und gilt als heimliche Hauptstadt von Piauí.

Dank ihrer günstigen Lage und dem entspannten Ambiente ist die Stadt ein netter Ausgangspunkt für Ausflüge in die Mangroven- und Inselwelt des Parnaíba-Deltas oder zu den Stränden der Umgebung.
Im seit Jahrzehnten kaum veränderten Stadtkern stehen schöne Kolonialbauten. Grüne Parks, wie die zentrale Praça da Graça, und von Bäumen gesäumte Straßen schaffen ein freundliches Klima.

Für Touristen sind vor allem drei Gegenden relevant:
Da ist zum einen die noch zum Zentrum zählende Hafengegend Porto das Barcas mit Häusern aus dem 18. und 19. Jahrhundert, die kontinuierlich restauriert wird.
Hier gibt es Restaurants, Kunsthandwerksläden und ein Kulturzentrum. Von hier aus bist du schnell an der Praça da Graça und weiteren zentralen Parks.

Weiterhin gibt es das Viertel Beira Rio rund um die Passage Calçadão Cultural am Flussufer, wo du auf die größte Konzentration an Restaurants und Straßenbars triffst.
Weitere Bars und Ausgehmöglichkeiten finden sich dann noch entlang der Avenida São Sebastião im Stadtteil Fátima.

Ausflug nach Pedra do Sal
Ein einfaches und ursprüngliches Stück Brasilien findest du am 15 Kilometer vom Zentrum entfernten Strand von Pedra do Sal auf der Ilha Grande de Santa Isabel, der größten Insel des Parnaíba-Deltas.
Der vegetationslose Strand ist von Felsen unterbrochen, umgeben von sandigem Hinterland. Auf der offenen Meerseite tummeln sich Surfer im rauen Meer, die Buchtseite ist ruhiger: Der Blick schweift über den in den letzten Jahren entstandenen Windpark, Forró-Musik klingt aus den rustikalen Strandhütten, in einer Hängematte unter getrockneten Palmenblättern kann man die letzten Sonnenstrahlen des Tages genießen.
Die Anfahrt ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich: Bus Pedra do Sal fährt bis ans Ende der Landzunge, Abfahrt vor der Casa Inglesa bis ungefähr 17.30 Uhr, 25 bis 30 Minuten, R$2. Ein Mototaxi kostet etwa R$20–25.


Aktivitäten & Touren
Touren ins Parnaíba-Delta beginnen im Hafen Porto dos Tatus, 14 Kilometer von Parnaíba, auf der Ilha Grande de Santa Isabel.
Die Standard-Tour durchs Delta dauert sechs Stunden (R$70–90, 80 bis 200 Personen), daneben gibt es viele weitere Ausflüge, zum Beispiel zur artenreichen Baía do Feijão Bravo oder auf die Ilha das Canárias.
Auch wenn es nicht immer nötig ist, solltest du zur Sicherheit bei allen Ausflügen stets ausreichend Moskitoschutz mitnehmen.

Der Anflug der Roten Ibisse
Einer der besten Ausflüge überhaupt in Nordostbrasilien nennt sich „Revoada dos Guarás“: Die Fahrt in einem Schnellboot führt zunächst zu einem idyllischen Badestrand mit abstrakter Dünenlandschaft auf der Ilha do Meio. Je nach Wasserstand braucht das Boot 60 bis 80 Minuten dorthin.
Unterwegs siehst du bereits jede Menge interessanter Natur und mancher Bootsführer weist auf die am Flussrand auftauchenden Tiere hin.
Auf der Insel angekommen, kannst du ein wenig am Strand spazieren, die Sandhaufen besteigen, von ihnen wieder runterspringen, Fotos machen und dich danach in den Fluten erfrischen. Vor der bereits langsam untergehenden Sonne eine tolle Stimmung!
Denk unbedingt daran, dass du auf diese Tour Badesachen, Handtuch und eventuell Ersatzkleidung mitnimmst!


Weiter geht die Fahrt im schnittigen Motorboot dann in Richtung Ilha do Caju, zum eigentlichen Highlight. Gegen 17 Uhr wird schließlich die kleine Ilha dos Guarás erreicht, wo sich zum Sonnenuntergang Scharen von Roten Ibissen auf unzähligen Schwarmflügen in den Baumkronen niederlassen.
Insgesamt landen innerhalb von einer guten halben Stunde etwa 3000 Vögel auf der Insel. Es ist ein einzigartiges Schauspiel, wie sich die Bäume nach und nach leuchtend rot färben und mancher Gast mag sich kaum von diesem magischen Ort losreißen, dessen Stille nur vom Plätschern des Wassers durchbrochen wird.


Alle Boote sind übrigens verpflichtet, einen gewissen Abstand zur Insel einzuhalten, sodass ein gutes Objektiv beziehungsweise Zoom für Fotos hilfreich ist.
Der Rückweg in der Dämmerung/Dunkelheit wird dann stracks zurückgebrettert.
Buchen kannst du diese Tour unter anderem bei Clip Ecoturismo, Abholung an der Pousada ist in der Regel ab etwa 14 Uhr, die Abfahrt am Hafen ungefähr um 15 Uhr, Rückkehr gegen 19 Uhr. Neben der oben erwähnten Badekleidung solltest du auch ausreichend Getränke mitnehmen.

Ausflug zur Ilha das Canárias
Ein schöner Halbtagesausflug führt zu einem charmanten Restaurant auf der Ilha das Canárias (5000 Einwohner).

Osvaldo und Claudiana empfangen im Recanto dos Pássaros ihre Gäste mit viel Herzlichkeit und einem sehr guten Essen. In beeindruckender Stille isst man auf der Veranda des Hauses oder im Strohdachpavillon mit Flussblick und kann danach auf einem Holzdeck bei herrlicher Aussicht in der Hängematte entspannen. Spezialität ist gegrillter Fisch (für zwei Personen), hervorragend auch die Spaghetti mit Krabben und Kapern, dazu ein Suco de Murici-Pitanga und zum Nachtisch himmlisch süße Doce de Caju.
Falls du länger bleiben möchtest, stehen Chalês zur Verfügung (hier anschauen), außerdem bieten die Besitzer Ausflüge mit dem Kanu an. Kontakt ist per WhatsApp möglich.
Die Anfahrt erfolgt mit einem Linienboot ab Porto dos Tatus, das von Montag bis Samstag ungefähr stündlich zwischen 7 und 17 Uhr losfährt, der Preis beträgt R$10. Oder man besucht das Restaurant im Rahmen eines Tagesausflugs mit Anne Knapp.
Öffnungszeiten des Restaurants: tgl. 10–18 Uhr


Touranbieter
Anne Knapp
Die Deutsche Anne Knapp hat lange in Parnaíba gelebt und organisiert jetzt überwiegend von Deutschland aus sehr empfehlenswerte Touren ins Delta sowie auf der gesamten Küstenstrecke entlang der Rota das Emoções. Neben den üblichen Standardtouren legt Anne in ihrem Programm einen besonderen Schwerpunkt auf ausgefallenere Trips mit starkem Regional- und Umweltbezug.
Wenn du Glück hast, kannst du sie persönlich antreffen. Denn in den deutschen Wintermonaten ist sie meistens selbst vor Ort und begleitet entschleunigte naturorientierte Touren in Kleingruppen. In der restlichen Jahreszeit vermittelt sie an zuverlässige Partner.

Ihre Empfehlung: Tagestour mit dem klassischen Chalana-Boot zum Pontal, anschließende Wanderung vom Strand ins Grüne, Besuch der Ilha das Canárias mit Mittagessen im Restaurant Recanto dos Pássaros (siehe unten) und eine Kanutour zum Ausklang, um den Äffchen des Deltas gute Nacht zu wünschen. Danach entweder zurück zum Hafen (R$800 bis fünf Personen) oder im Delta übernachten und weiter nach Tutóia.
Kontaktieren kannst du Anne auf WhatsApp oder per E-Mail.


José Ribamar
Der Einheimische José Ribamar bietet drei nachhaltige Bootstouren an:
- Vom Porto dos Tatus nach Pontal (sechs bis sieben Stunden, ohne Transfer)
- abendliche Tierbeobachtung Focagem im Kanu (Schlangen, Kaimane, Leguane, 19–21 Uhr)
- tagsüber „Passeio dos Macacos“ (vier Stunnden, vor allem Sichtung von Affen und Vögeln)

Jede dieser drei oben genannten Touren kostet R$450 und es können bis zu fünf Personen daran teilnehmen. Wenn du zwei der Touren kombinieren möchtest, lässt sich ein Gesamtpreis von etwa R$650 bis R$700 vereinbaren.
Auch die Sichtung der Guarás am abendlichen Ruhepunkt der Vögel (Morro do Meio) kannst du als Tagesausflug mit zweieinhalbstündiger An- und Abfahrt bei José buchen (9–21 Uhr, R$550 bis fünf Personen, exklusive Transfer).
Weiterhin ist eine ausgiebige siebenstündige Delta-Fahrt im Angebot (R$700, bis sechs Personen).


José führt als einziger Anbieter in Parnaíba seine Touren noch in einem alten Holzboot durch, mit dem man langsam durch die Flussarme schippert. Es ist sozusagen auch gleichzeitig eine Erfahrung in entschleunigtem Tourismus.
Kontakt zu José Ribamar per WhatsApp oder E-Mail. Bei der Buchung kann auch Anne Knapp behilflich sein, zum Beispiel falls es mit der Verständigung Probleme geben sollte.

Clip Ecoturismo
Die alteingesessene und sehr zuverlässige Agentur Clip Ecoturismo mit Büro am Porto das Barcas bietet alle Standard-Bootstouren im Parnaíba-Delta an.
Außerdem kannst du hier sehr praktische Direkttransfers im komfortablen Toyota-Hilux-Geländewagen buchen, zum Beispiel zu den Lençóis Maranhenses/Barreirinhas (circa R$850), nach Caburé (vier Stunden, circa R$700), oder nach Jericoacoara (fünf Stunden, circa R$750). Alle Preise gelten jeweils bis vier Personen und schließen die Abholung vom Hotel mit ein.
Im zentral gelegenen Büro „Casa do Turismo“ am Porto das Barcas kannst du nach der Buchung auch noch ein wenig nach lokalem Kunsthandwerk stöbern.
Mo–Mi 7.30–13, 15–19, Do–Sa 7.30–13, 15–20 Uhr

Strände östlich von Parnaíba
Die besten Strände von Piauí liegen in der Gemeinde Luís Correia und sind von Parnaíba aus recht einfach zu erreichen. Am nächsten liegt der meistens gut besuchte Autostrand Praia de Atalaia.
Ein Stück weiter folgt die etwas verwunschenere Praia do Coqueiro, der „Strand der Kokospalme“, der von Dünen umgeben und gesäumt mit Hotels, Bars, Restaurants und Ferienhäusern ist.
Ab Parnaíba kann man mit Vans zu diesen beiden Stränden gelangen. Abfahrt ist unter anderem vor der Eisdiele „O Pirata“ am Jardim dos Poetas (auch als „Praça Troca Troca“ bekannt). Am besten fragst du dich vor Ort dorthin durch. Der letzte Van zurück fährt ungefähr gegen 17 Uhr ab.

Je weiter du dich von Parnaíba entfernst, umso einsamer und aufwendiger zu erreichen sind die Strände. Der letzte Strand, den man noch einigermaßen leicht über eine befestigte Straße erreichen kann, ist die Praia Macapá (43 km), geprägt durch weißen Sand, Dünen und kleine Wellen. Hier hängt bisweilen eine schwermütige Aura in der Luft, in der Nebensaison sieht man keine Menschenseele und die losen Planken der verwaisten Strandrestaurants knarren im Wind.
Noch dahinter folgt der zurzeit angesagteste Strand in Piauí, die Praia Barra Grande, ein rapide wachsendes Kitesurf-Eldorado.

Unterkünfte in Parnaíba
Pousada Vila Parnaíba, Rua Monsenhor Joaquim Lopes 500. Diese äußerst charmante Pousada bietet farbenfrohe Zimmer und einen üppigen tropischen Garten mit sehr schönem, großem Pool in der Mitte der Anlage. Die Zimmer der Kategorien Semi-Luxo („Ilhas do Delta“) und Luxo („Praias“, größer und moderner) liegen rings um den Garten, günstigere Standard-Zimmer („Vilas“) befinden sich im Haupthaus (hier bei Booking.com anschauen). Ein weiterer Trumpf ist die exzellente Lage: Zu Fuß erreichst du in wenigen Minuten sowohl den Porto das Barcas als auch die Bar- und Restaurantmeile an der Beira Rio. Die Besitzer sind sehr umweltbewusst, so wurden beispielsweise die Gartenhäuser um die bestehenden Carnaúba-Palmen herumgebaut. Das gute Frühstück rundet den positiven Gesamteindruck ab.



Restaurants
Am Porto das Barcas
Das gepflegte und gut organisierte Restaurant Dr. Camarão am Hafen macht sich seine großartige Lage direkt am Fluss zunutze. Die Speisekarte bietet allerlei, unter anderem eine Riesenportion Spaghetti Carbonara zu sehr verträglichen Preisen. Stimmungsvoll untermalt wird das halboffene Ambiente oft von Livemusik, und zwar in der Regel von Donnerstag bis Samstag ab 20 Uhr (Couvert R$5). Ein guter Start in den Parnaíba-Aufenthalt.
Mo–Fr 18–24, Sa, So 11–24 Uhr
An der Beira Rio
Die gemütliche und bodenständige Snackbar Feito à Mão in der Avenida das Nações Unidas 284 serviert ausgefallene Sandwiches und Burger mit Fisch oder Krabben, außerdem stehen Pizza, Fisch- und Fleischgerichte auf der Karte. Der heimliche Trumpf sind aber die ausgesprochen leckeren, cremigen und fast schon Shake-ähnliche Sucos Naturais, die hier aus allen möglichen regionalen Früchten frisch hergestellt werden. Mein Tipp: Ruhig mal Sapoti oder Bacuri probieren.
tgl. 15–23 Uhr


Pizza do Cyro, Avenida das Nações Unidas 290. Krebse sind natürlich die Spezialität in Parnaíba, aber manchmal möchte man doch einfach nur eine große Pizza, oder? In dieser halboffenen Pizzeria kannst du sie bekommen, daneben sind auch klassische Tellergerichte im Angebot (von Krabben bis Picanha na Chapa). Sehr beliebter Treffpunkt am Abend.
Di–So 18.30–24 Uhr

Nachtleben
Vor den Restaurants an der Beira Rio wird Samstag ab 21.30 Uhr Livemusik gespielt. Ein guter Grund, nach dem Essen noch ein wenig zu verweilen.
Einige weitere aktive Nightlifespots findest du in den Nachbarvierteln:
Das Absolutto liegt in der Avenida Nossa Senhora de Fátima bei der Ipiranga-Tankstelle. Es ist ein guter Ort für Livemusik (Couvert R$5), Bands spielen ab 22.30 Uhr Forró und Sertanejo beziehungsweise sonntags ab 21 Uhr Pagode. Bester Donnerstag und einziger Sonntag in Parnaíba. Petiscos, Caipirinha, Devassa (600 ml). Kein schlechter Deal: „Absolitro“, ein Liter Caipirinha für R$15.
Do, So 19–1.30, Fr, Sa 19–4 Uhr

Candeeiro Bar, Rua Padre Raimundo J. Vieira 60, Fátima. Nette Bar mit Livemusik (Donnerstag bis Samstag, Couvert R$5), gemischte Stile, vor allem Samba und Forró. Günstige Caipi und Eisenbahn-Bier (600 ml).
Di–So 19–1 Uhr
Pro-Álcool Dance Music, Rua Paraíba 415, Beira Rio. Mitten im Wohnviertel liegt diese überraschende und aus der Reihe fallende Dancing Bar. GLS- bzw. LGBT-Publikum und Gäste sagen hier „Ja zum Alkohol“ und tanzen gerne zu Drum ‘n’ Bass, Funk, Tribal oder Reggae, dazu heizen Gogo-Boys und Poledance-Shows die Stimmung an. Die Besucher kommen von weither angereist, selbst Stammgäste aus Teresina, São Luís oder Fortaleza kann der sympathische Besitzer Jones Castro regelmäßig begrüßen.
Sa 24–7 Uhr, Eintritt R$10

Geldautomaten
Banco do Brasil, Praça da Graça 340.
Mo–Fr 10–15 Uhr, Geldautomaten 6–20 Uhr

Verkehrsmittel in Parnaíba
- Mototaxis stehen bis Mitternacht an der Ecke der Avenida Getúlio Vargas/Rua Professor Darcy Araújo vor der Casa Inglesa (Samstag rund um die Uhr). Zur Rodoviária kostet eine Fahrt R$10, ansonsten um R$5.
- Taxis lässt man sich am besten rufen. Vom Hafen/Zentrum zur Rodoviária sind es ungefähr R$25, zum Flughafen R$40–50 (15 Minuten). Uber gibt es in Parnaíba (noch) nicht.
Anreise und Weiterreise
Mit dem Flugzeug
Aeroporto Internacional de Parnaíba, São Judas Tadeu. Die Fluggesellschaft Azul fliegt unregelmäßig nach Recife oder São Paulo.
Mit dem Bus
Die Rodoviária liegt sieben Kilometer vom Zentrum.
- Belém: Boa Esperança, tgl. 11 Uhr, 18 Std., R$287.
- Camocim (dort Weiterfahrt im Buggy nach Jericoacoara): Guanabara, 4x tgl. bis 22 Uhr, 2 1/2 Std., R$28–52.
- Fortaleza: Guanabara, 5x tgl. bis 22 Uhr, 10 Std., R$93–152.
- São Luís: Guanabara, tgl. 6.55 und 21 Uhr, 9 Std., R$107–142.
- Teresina: Guanabara, 10x tgl. bis 23.55 Uhr, 6–7 Std., R$76–86.
- Tutóia (dort Weiterfahrt zum Nationalpark Lençóis Maranhenses): Rota do Mar, tgl. 5.30, 10 und 16 Uhr, 3 Std., R$28.

Weiterreise nach Jericoacoara
Die Weiterfahrt nach Jericoacoara tritt man am besten über eine Agentur mit Geländewagen an, zum Beispiel mit Clip Ecoturismo.
Alternativ ist es auch möglich, mit dem Frühbus bis Camocim zu fahren und sich von dort weiter per Buggy durchzuschlagen.
